Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gesellschaft & Politik

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Gesellschaftspolitisches Engagement, Demokratie und Beteiligung

    Gesellschaftspolitische Fragestellungen stellen im KBW-Treffpunkt Bildung ein zentrales Thema dar. Dabei stehen Partizipation und Engagement für eine friedlichere und gerechtere Welt nach sozialethischen Fragestellungen von Laudato si und der christlichen Soziallehre im Fokus. Auch Meinungsvielfalt und Dialog sind besonders in herausfordernden Zeiten eine wichtige Ressource für das Zusammenleben. Dafür möchten wir verschiedene Angebote setzen und Kompetenzen vermitteln. Gesellschaftspolitische Auseinandersetzung abseits von parteipolitischen Zuordnungen wird dabei angestrebt. Im Rahmen des Themenschwerpunkts Gemma Demokratie des EB-Forums OÖ gibt es dazu ein vielfältiges Angebot.

    News und Termine

    Impulsreihe Experiment Zukunft erfolgreich abgeschlossen

    In Reichenau im Mühlkreis fand von Oktober 2023 bis Februar 2024 die Impulsreihe Experiment Zukunft statt.

    Spannende Diskussionen bei "Experiment Zukunft" in Reichenau

    In Reichenau im Mühlkreis hat sich auf Initiative des KBW-Treffpunkts Bildung eine Gruppe von zehn Personen gefunden, die derzeit die Impulsreihe Experiment Zukunft durchführt. Begleitet werden sie dabei von der Moderatorin Michaela Stauder.

    21.11.

    Erste Impulsreihe Experiment Zukunft

    Wie werden unsere Lebensmittel hergestellt? Wie fallen Entscheidungen in meiner Familie? Wie finde ich mich im Dschungel der Siegel bei den Lebensmitteln zurecht? 

    15.03.
    zurück
    weiter
    Ver anstalt ungen
    Vor allem Digitalisierung befeuert den globalen Konsum.

    Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen

    Konsum und seine Folgen

    In einer Welt, in der Konsum eine dominante Rolle spielt, stehen wir oft vor der Frage: Warum kaufen wir Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen? Ein Phänomen, das besonders heraussticht, ist "Fast Fashion". Was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff.

    22.10.
    Pohn, Locker und Victor

    Wehret den Anfängen

    Szenische Lesung mit musikalischen Einlagen

    In einer szenischen Lesung mit musikalischen Einlagen werden die 1930er und 1940er Jahre beleuchtet. 

    So schaffen wir das

    Nachbericht der Veranstaltung über Asyl, Migration und Zuwanderung

    Im moderierten Gespräch am 6. Oktober 2023 zeigte Migrationsforscherin Judith Kohlenberger Möglichkeiten auf, wie die Zuwanderung zu bewältigen sein könnte. Es ist nicht so einfach, wie Populisten es uns glauben machen wollen, aber es geht.

    Michaela Wagner, Leiterin KBW-Treffpunkt Bildung,; Murat Baser, islamische Glaubensgemeinschaft; Stefan Schlager, Leiter Referat Weltreligionen in der Diözese Linz; Lore Beck, i.V. von Superintendent Gerold Lehner; Bischof Manfred Scheuer

    Unterwegs zum Gedenkort.Flucht

    Nachbericht Gehdenkmarsch und interreligiöse Gedenkfeier

     

    Mit dem Gedenkort. Flucht wird Angehörigen und Freund:innen ein Ort für ihre Trauer und ihr Erinnern geboten.

     

    04.11.
    Zuhören statt zumachen

    Zuhören statt zumachen

    Im Gespräch bleiben - persönlich und als Gesellschaft
     

    Am 9. Juni 2022 kamen die Politologin Dr.in Tamara Ehs, die Historikerin Mag.a Dr.in Marion Wisinger und der Referent für Weltanschauungsfragen Mag. Herbert Mühringer miteinander ins Gespräch, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie es gelingen kann, unterschiedlichen Positionen und Meinungen zu respektieren und immer wieder auch den eigenen Standpunkt zu hinterfragen. Der Theologe Mag. Martin Kranzl-Greinecker moderierte die Veranstaltung. Dieser Abend wurde in Kooperation des Sozialreferates der Diözese Linz, Pax Christi OÖ, VHS Linz und dem Katholische Bildungswerk OÖ durchgeführt.

    Stationenwanderung zum Thema Gemma Demokratie in Weibern

    Gemma Demokratie im KBW-Treffpunkt Bildung Weibern

    Am Samstag, den 18. September 2021 ging das KBW-TB-Team von Weibern mit rund 40 Interessierten einen Rundweg mit 5 Stationen, der sich dem Thema „Demokratie“ widmete. 

    Omar Khir Alanam

    Morgen ist schöner

    Die Lesung mit Omar Khir Alanam im Wissensturm berührte das Publikum und verbreitete viel Zuversicht und Humor. Wenn ein Araber die österreichische Seele ergründet, gibt es viele Missverständnisse. Ein Nährboden für eine humorvolle  Aufarbeitung einer Fluchtgeschichte. 

     

    16.02.
    Referentin Eva Helm

    Vortrag zu Zivilcourage

    Der KBW-Treffpunkt Bildung Wels-Herz Jesu veranstaltete am 12. November 2021 einen Vortrag mit dem Titel "Zivilcourage".

     

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    KBW-Treffpunkt Bildung
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3211
    Telefax: 0732/7610-3779
    kbw@dioezese-linz.at
    https://www.kbw-ooe.at

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen