Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

SINNQuell

Gespräche als Kraftquelle

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Unsere Vision

    In unserer Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft erleben wir oft Stress, Druck und Unsinn. Miteinander reden erschließt Sinn und hilft mit belastenden Situationen besser umzugehen!


    Das Katholische Bildungswerk OÖ schafft mit SinnQuell Rahmenbedingungen, unter denen Sie sich leichter zu sinnvollen Themen unterhalten und Ihre Lebendigkeit voll entfalten können.

     

    Bei den Gesprächen

    • spüren Sie den eigenen Werten nach und bekommen Anregungen zur Umsetzung.
    • bekommen Sie Anregungen für ein Leben in Balance.
    • werden Sie für die eigene soziale und politische Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeit sensibilisiert.
    • erleben Sie Gemeinschaft und lernen andere näher kennen.
    Sinn Quell Themen

    20 aktuelle SinnQuell Themen

    Hier finden Sie 20 Themen mit Kurzbeschreibungen. Zu welchen Themen wollen Sie sich austauschen?

    Ich kenne meine Kraftquellen

    Suchen Sie Ihre ganz persönlichen Kraftquellen! Wie können Sie öfter daraus schöpfen? Entdecken Sie Ihre Quellen! Sie wissen, was Ihnen gut tut.

    21.12.

    Loslassen

    Loslassen ist nicht nur eine schwere Kunst des Älterwerdens, täglich sind wir damit konfrontiert. Um etwas Neues zu bekommen, muss ich etwas Altes loslassen – manchmal auch Menschen. Machen Sie sich auf den Weg und erleben Sie dabei eine befreiende Wirkung!

    Ich und meine Werte

    Setzen Sie sich bewusst mit den eigenen Werten auseinander.
    Wenn uns etwas als wertvoll erscheint, hat es auch Sinn. Werte sind Richtlinien, nach denen wir handeln. Werte werden von Eltern, Religion und Gesellschaft vermittelt. Ein Verlust macht uns oft erst bewusst, was uns wichtig ist. Werte erleichtern uns, wichtige Entscheidungen zu treffen.

    21.12.

    Wann ist Arbeit gut für mich?

    Was zählt eigentlich als Arbeit?
    Muss Arbeit Plage sein? Und worin unterscheidet sie sich von unserer „Freizeit“? Wie komme ich zu erfüllender Arbeit? Und zu entspannter Freizeit? Sie bekommen hier sicher interessante Anregungen.

    21.12.
    zurück
    weiter

    Alle 74 Themen im Überblick

    Berichte von gesprächs leitern

    SinnQuell tut mir einfach gut

    Wir führen die Gespräche immer sehr persönlich, daher sehr berührend. SinnQuell ist eine geniale Idee. (Maria Hofstätter, Krenglbach)

    Tropfenperle

    SinnQuell bringt Leben ins Haus

    Nach meinem schweren Schlaganfallkonnte ich nicht mehr als SelbA Trainerin tätig sein und keine SelbA-Gruppe mehr leiten. Die Ausbildung zur SinnQuell-Gesprächsleiterin ist mir gerade recht gekommen.

    Meer

    SinnQuell Abende

    Einige Rückmeldungen von den GesprächsleiterInnen.

    zurück
    weiter
    Gesprächs Leiter:in werden

    Bildung einer Gesprächsrunde

     

    Die Gesprächsleiter:innen suchen sich die Gesprächsteilnehmer:innen selbst. Seien es Arbeitskolleg:innen, Studienkolleg:innen, Freund:innen, Bekannte oder Verwandte.

     

    Wie die Teilnehmer:innen zu einer Runde motiviert werden, ist im Allgemeinen dem:der Gesprächsleiter:in überlassen. In der Regel lädt der:die Gesprächsleiter:in zu einem Thema mit einem fixen Termin ein. Beim ersten Treffen kann bereits ein weiteres Thema für das nächste Treffen fixiert werden.

     

    Veranstaltungsort und Zeitpunkt

    Auch der Veranstaltungsort und Zeitpunkt wir von dem:der Gesprächsleiter:in festgelegt. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Eine Einladung in die eigenen vier Wände oder ein Treffen bei einem Heurigen oder Wirtshaus; auch eine „Grillerei“ an einer öffentlichen Grillstelle wäre denkbar. Natürlich sind weitere Räumlichkeiten in Pfarren und Gemeinden geeignet.


    Den Zeitpunkt der Durchführung der Gesprächsrunde stimmt der:die Gesprächsleiter:in mit den Interessent:innen ab beziehungsweise legt diese:r den Zeitpunkt nach eigenem Ermessen fest.

    Es stehenausgearbeitete Themen für die Gesprächsrunden zur Verfügung. Der:die Gesprächsleiter:in legt selbst das zu besprechende Thema fest oder bindet die Teilnehmer:innen in die Auswahl mit ein. Wenn es ein Thema gibt, das in der Gruppe gerne besprechen werden soll, dazu aber keine fertige Ausarbeitung unsererseits vorhanden ist, dann können auch selbst gewählte Themen diskutiert werden.

     

    Kontakt
    Leiterin Gesprächsrundenteam
    Silvia Nagl
    T.: 0732/7610- 3220
    M.: 0676/8776-3220
    E.: silvia.nagl@dioezese-linz.at

    Leiterin Gesprächsrundenteam

     

     

    weitere Formate

    Erzählcafé

    weil Erzählen gut tut
    Group of four friends having fun a coffee together. Two women and two men at cafe talking laughing and enjoying their time

    SINNergie

    Tiefgang statt Smalltalk

    Walk & Talk

    Ge(h)spräche in der Natur

    Neu: Quatschtivity

    Kreatives Brettspiel zum persönlichen Kennenlernen

    Play & Talk

    Das Outdoor-Spiel mit Mehrwert
    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    KBW-Treffpunkt Bildung
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3211
    Telefax: 0732/7610-3779
    kbw@dioezese-linz.at
    https://www.kbw-ooe.at

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen