Zwischen Hinnehmen und Aufbegehren

Das Menschheitsthema Leid wird in den biblischen Schriften auf vielfältige Weise zum Thema gemacht: diskursiv in Auseinandersetzungen, narrativ in historischen Erzählungen, poetisch in Gebeten und prophetischen Texten.
Lebenslauf
1966 in Wien geboren, Studium der Katholischen Theologie in Wien und Tübingen. Seit 1990 Promotionsstudium in Münster, Abschluss der Promotion 1996
1993 Hilfskraft an der Arbeits- und Forschungsstelle Feministische Theologie, 1993-1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (seit August 1996 Wissenschaftliche Assistentin) am Seminar für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments der Katholisch Theologischen Fakultät der WWU Münster
Lehraufträge an der KFH Münster, der Universität Gesamthochschule Essen, der Universität Würzburg und der Universität Graz, freiberufliche Tätigkeit in der theologischen Erwachsenenbildung
Von 1997 bis 2004 Studienrätin im Hochschuldienst an der Universität Essen im Bereich Altes Testament; Betreuung des Studienschwerpunkts Judentumsstudien
1999: zweimonatiger Studienaufenthalt an der Hebrew University in Jerusalem
1999 bis 2001 Ausbildung zur Psychodrama-Assistentin
2001-2002 und 2003-2004 Lehrstuhlvertretung Altes Testament an der Universität Kassel
Seit April 2004 Professorin für Biblische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel
März 2006 bis Mai 2007 Dekanin des Fachbereichs Erziehungs-/Humanwissenschaften
Juli 2007: Geburt von Franziska; April 2009: Geburt von Hannah; bis April 2010: Elternzeit
April 2010 bis April 2012 und seit Mai 2015: Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Katholische Theologie am FB 02 der Universität Kassel
2012-2015: Ausbildung in Biographiearbeit am Systemischen Institut Kassel
Forschungsschwerpunkte
- Mitarbeit im Graduiertenkolleg 1566 der DFG Dynamiken von Raum und Geschlecht
- Mitarbeit im LOEWE-Schwerpunkt des Landes Hessen Tier – Mensch – Gesellschaft
- Arbeit an einem Kommentar zu den Samuelbüchern in der Reihe Herders theologischer Kommentar AT
Publikationen (Auswahl)
Monographien
- Das hörende Herz. Weisheitsliteratur in der hebräischen Bibel, Stuttgart 2006.
- Gewalt im Hause Davids . Die Erzählung von Tamar und Amnon (2 Sam 13,1-22) (HBS 13), Freiburg/Br. 1997 ( Dissertation ).
Herausgabe von Sammelbänden
- Ute Eisen/Ilse Müllner (Hrsg.), Gott als Figur. Narratologische Analysen biblischer Texte und ihrer Adaptionen (HBS 80). Freiburg/Br.: Herder 2015 [im Druck]
- m. Ulrike Eichler (Hrsg.), Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen als Thema der feministischen Theologie, Gütersloh 1999.