24 Franziskanerinnen von Vöcklabruck feierten am 9. August ihre Professjubiläen. Die zwei Schwestern aus der nordamerikanischen Provinz konnten leider bei der Feier in der Kapelle des Mutterhauses nicht dabei sein.
Bereits seit 30 Jahren versammeln sich Gläubige aus Italien, USA, Deutschland, Holland und Österreich am Todestag des Seligen Franz Jägerstätter in und um St. Radegund und geben ein Bekenntnis zum Frieden ab. Am 9. August 1943 wurde der innviertler Bauer und Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter in Brandenburg ermordet.
Seit Jahren ist es ein Markenzeichen von Ars Electronica, dass ein guter Teil des Festivals im öffentlichen Raum stattfindet. Ganz dieser Tradition folgend, geht man heuer – von 4. bis 8. September – so konsequent nach draußen wie nie zuvor.
„DIE Jugend gibt es nicht“, meint Sophie Matkovits, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich und erklärt: “Vielmehr muss man von Jugenden sprechen, wenn man die Jugendlichen in ihrer Individualität, in ihren Widersprüchen, ihren Eigenarten und ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen will.“
Der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer betet darum, "dass der Weg einer gewaltfreien politischen Konfliktlösung gefunden wird, die eine friedliche Koexistenz von Israelis und Palästinensern möglich macht": Das unterstrich Bischof Scheuer in einer Presseaussendung am Donnerstag zum seit Wochen lodernden Konflikt im Gaza-Streifen.
Bischof em. Maximilian Aichern hat als Sozialbischof und in seiner Amtszeit als Linzer Diözesanbischof sowie als emeritierter Bischof regelmäßig mit Barbara Prammer zusammengearbeitet.
Die christlichen Kirchen in Österreich fordern ein internationales koordiniertes Vorgehen gegen den Terror im Irak. Sie laden für Freitag, 8. August, zu einem Tag des Fastens und der Fürbitte für die irakischen Christen und für deren muslimische Freunde ein.
Gemeinsam mit Pax Christi OÖ besuchten die VertreterInnen des Veröhnungsbundes USA das Hieroshima Gedenken in Wien sowie die Jägerstättergedenkorte in Oberösterreich.
Katholische Orden sollen sich nach dem Willen des Vatikan künftig stärker an der kirchlichen Soziallehre orientieren und kapitalistische Auswüchse in ihrer Güterverwaltung vermeiden. Das geht laut Kathpress aus neuen Richtlinien hervor, die jetzt von der vatikanischen Ordenskongregation veröffentlicht wurden.
Der „Engel von Cartagena“ hilft Tausenden armen Familien in Kolumbien. Seit mehr als 70 Jahren ist Sr. Elfride Jagersberger als Missionsschwester in Kolumbien aktiv.
KonsR Mag. Werner Thanecker, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, emer. Propst, ist am 6. August 2014 im 53. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz verstorben.
Jedes Jahr wird zum Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima von österreichischen Friedensbewegungen Gedenkveranstaltungen organisiert. Bischof Ludwig Schwarz hat für die Veranstaltung am 6. August 2014 ein Grußwort gesendet.
Mit starker österreichischer Beteiligung begann am Montag in Rom die Ministrantenwallfahrt der deutschsprachigen Diözesen: 1.000 Kinder und Jugendliche aus der Erzdiözese Wien darunter 250 aus der Diözese Linz mit ihren ehrenamtlichen Begleitern nehmen an dem einwöchigen Treffen teil, dessen Höhepunkt eine Begegnung mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz am Dienstagnachmittag sein wird.