Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Termine
  • Pfarre Mattigtal
  • Zukunftsweg
  • Firmung/Jugend
  • Kinderpastoral
  • Caritas
  • Katholische Aktion
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Termine
  • Pfarre Mattigtal
  • Zukunftsweg
  • Firmung/Jugend
  • Kinderpastoral
  • Caritas
  • Katholische Aktion

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mattigtal in Gründung
https://www.dioezese-linz.at/mattigtal
Mi. 24.9.25
"Er sandte sie aus mit dem Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und zu heilen"
Tages­evangelium
Lk 9, 1-6
Mi. 24.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

1 rief Jesus die Zwölf zu sich und gab ihnen die Kraft und die Vollmacht, alle Dämonen auszutreiben und die Kranken gesund zu machen.

2 Und er sandte sie aus mit dem Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und zu heilen.

3 Er sagte zu ihnen: Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd.

4 Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst.

5 Wenn euch aber die Leute in einer Stadt nicht aufnehmen wollen, dann geht weg, und schüttelt den Staub von euren Füßen, zum Zeugnis gegen sie.

6 Die Zwölf machten sich auf den Weg und wanderten von Dorf zu Dorf. Sie verkündeten das Evangelium und heilten überall die Kranken.

Lk 9, 1-6
1. Lesung
Esra 9, 5-9

Lesung aus dem Buch Esra

5 Zur Zeit des Abendopfers erhob ich, Esra, mich aus meiner Bußübung, mit zerrissenem Gewand und Mantel. Dann warf ich mich auf die Knie, breitete die Hände aus und betete zum Herrn, meinem Gott:

6 Mein Gott, ich schäme mich und wage nicht, die Augen zu dir, mein Gott, zu erheben. Denn unsere Vergehen sind uns über den Kopf gewachsen; unsere Schuld reicht bis zum Himmel.

7 Seit den Tagen unserer Väter bis heute sind wir in großer Schuld. Wegen unserer Vergehen wurden wir, unsere Könige und Priester, den Königen der Länder ausgeliefert, dem Schwert, der Gefangenschaft, der Plünderung und der Schande, wie es noch heute der Fall ist.

8 Jetzt, für einen kurzen Augenblick, hat der Herr, unser Gott, uns Erbarmen gezeigt; er hat einen Rest gerettet und übrig gelassen und uns einen Ruheplatz an seinem heiligen Ort gewährt. So ließ unser Gott unsere Augen aufleuchten, er ließ uns ein wenig aufleben in unserer Knechtschaft.

9 Ja, wir sind Knechte. Aber auch in unserer Knechtschaft hat unser Gott uns nicht verlassen. Er wandte uns die Gunst der Könige von Persien zu. Er ließ uns aufleben, so dass wir das Haus unseres Gottes wieder aufbauen und es aus den Trümmern wieder aufrichten konnten. Er gewährte uns ein geschütztes Gebiet in Juda und Jerusalem.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 30, 5-9

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

5 Jede Rede Gottes ist im Feuer geläutert; ein Schild ist er für alle, die bei ihm sich bergen.

6 Füg seinen Worten nichts hinzu, sonst überführt er dich, und du stehst als Lügner da.

7 Um zweierlei bitte ich dich, versag es mir nicht, bevor ich sterbe:

8 Falschheit und Lügenwort halt fern von mir; gib mir weder Armut noch Reichtum, nähr mich mit dem Brot, das mir nötig ist,

9 damit ich nicht, satt geworden, dich verleugne und sage: Wer ist denn der Herr?, damit ich nicht als Armer zum Dieb werde und mich am Namen meines Gottes vergreife.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
TERMINE
19:00 Uhr | Lengau, Friedburg

Wenn Weltanschauungen spalten

Bibelwerk Linz: Vortrag und Diskussion mit Mag. Herbert Mühringer
Donnerstag
02.10.
18:00 Uhr | Pfarrkirche Mattighofen, Mattighofen

Ökumenischer Gottesdienst

Musikalische Gestaltung: Countertenor Alois Mühlbacher + Stiftsorganist Hermann Göbl
Samstag
18.10.
16:30 Uhr | Mattighofen, Mattighofen

Landesfriedenswallfahrt

Wir gedenken der Vergangenheit und bitte um Hilfe für die Zukunft.
Samstag
25.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Pischelsdorf, Pischelsdorf

Bibelrunde Katholische Männerbewegung

Dienstag
18.11.
MOMENTE in BILDERN

CARITAS-DANKFEIER

für Haussammler:innen

Eine der drei offiziellen Caritas-Dankefeier für Haussammler:innen der Caritas Oberösterreich fand am FR, den 12.09.2025 im Pfarrsaal Schalchen statt. Die Feier in Schalchen bildete den Auftakt, zwei weitere, eine in Kremsmünster und eine in Bad Zell folgen im Laufe des Septembers.

 

Organisiert wurde die Feier von der Caritas OÖ und Regionalkoordinatorin Andrea Rossmaier. Geladen waren alle Haussammler:innen als Dankeschön und Anerkennung für ihren Einsatz. 

 

Die Feier wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Schalchen eröffnet, welcher unter dem Motto "aus vollem Herzen" stand. Die beiden Seelsorgerinnen Elisabeth und Elisabeth feierten gemeinsam mit Pfarrer Marek Michalowski und der gesamten Feiergemeinde einen stimmungsvollen Gottesdienst. Nach einem gemeinsamen Gehen zum Pfarrsaal wurden die Leute bereits mit schöner Musik von den Teichstätter Musikanten empfangen. 

 

Besonders interessant war das Interview mit dem neuen Caritas-Direktor OÖ Herrn Mag. Stefan Pimmingstorfer. Anschließend folgte ein Einblick in die Mobile Hospizbewegung des Bezirkes Braunau. 

 

Einen gemütlichen Ausklang mit interessanten Gesprächen und frischer Musik beendete den Nachmittag. Es gab Innviertler Knödel mit Sauerkraut als Hommage an zwei Pfarrgemeinden aus dem Bezirk Braunau, welche sich eine besondere Idee für die Caritas-Spendensammlung einfallen ließen. Sie veranstalten einen Knödelsonntag und Spenden den Verkaufserlös der selbstgemachten Knödel an die Caritas. 

10.06.

Verabschiedung von Pfarrer Dr. Josef Pollhammer

Pfarrgemeinde Munderfing

Pfarrgemeinde Munderfing verabschiedet langjährigen Pfarrer Dr. Josef Pollhammer

Munderfing – Am Samstag, 30. August 2025, feierte die Pfarrgemeinde Munderfing in der voll besetzten Pfarrkirche den feierlichen Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Dr. Josef Pollhammer, der nach beeindruckenden 37 Jahren als Pfarrer in den wohlverdienten Ruhestand tritt.


Josef Pollhammer
stammt aus Bad Schallerbach und wurde 1978 zum Priester geweiht. Seit 1988 wirkte er in Munderfing mit großem Einsatz und Herzblut. Erst letztes Jahr feierte er seinen 75. Geburtstag und konnte auf ein reiches Wirken zurückblicken – nun schließt sich ein wichtiges Kapitel in der Pfarrgeschichte.


Die Feier
war geprägt von Dankbarkeit und Wertschätzung. Bürgermeister, Altbürgermeister (mit einem humorvollen Gedicht), der Pfarrgemeinderat durch Sepp Feldbacher, zahlreiche Ministranten sowie PGR-Obfrau Brigitte Jank würdigten die Verdienste des beliebten Seelsorgers. Auch der evangelische Altpfarrer Frank Schleßmann nahm an den Feierlichkeiten teil. Während des Gottesdienstes wurde Pfarrer Josef Pollhammer mit einem musischen „Flashmob“ zu den Klängen von „Amazing Grace“ überrascht. Alle Anwesenden sangen mit und Pfarrer Pollhammer war sichtlich bewegt. Als Abschiedsgeschenk erhielt Josef Pollhammer ein E-Bike mit Fahrradhelm, damit er „auch in Zukunft flott und sicher unterwegs“ sein kann.


Nach der Hl. Messe
begleitete den Pfarrer eine Gruppe der Ortsmusik in den Pfarrsaal, wo eine festlich gedeckte Tafel mit Speisen und Getränken auf die zahlreichen Gäste wartete. Viele nutzten die Gelegenheit, sich persönlich zu bedanken und gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt auszusprechen. Gemeinsam ließ die Pfarre den scheidenden Pfarrer hochleben. Josef Pollhammer wird künftig in Braunau am Inn wohnen und weiterhin in der Seelsorge aushelfen und in der Krankenhausseelsorge tätig sein.


Neuer Pfarrprovisor
in Munderfing wird Dr. Innocent Ogbonna Nwafor, geboren am 8. Mai 1959 in Nibo/Nigeria. Seit 1991 Priester, war er von 2001 bis 2013 und erneut seit 2020 in der Diözese Linz seelsorglich im Einsatz. Am Samstag, 6. September 2025, wird er gemeinsam mit Mag. Dechant Marek Michalowski und Dr. Josef Pollhammer in der Pfarrkirche Munderfing feierlich in sein Amt eingeführt. Im Anschluss sind alle herzlich zur Begegnung und Agape im Pfarrsaal eingeladen.

 

Kontakt für Rückfragen:

PGR-Obfrau Brigitte Jank
 

Quelle: Pfarrgemeinde Munderfing

07.06.

Benefizmatch Priester gegen Bürgermeister

brachte € 10.000,00 Spenden

Gemeinde Lengau. Knappe 3:2-Niederlage für Priester-Fußballnationalteam - Gesammelte Gelder kommen Kinderkrebshilfe zugute.

 

Die österreichische Priesternationalmannschaft traf am Samstag (2. August) bei einem Benefizspiel unter dem Motto "Fußballmeister vs. Fußballapostel" auf die österreichische Bürgermeister-Nationalelf. Bei dem Spiel in der oberösterreichischen Fußballarena Friedburg wurden Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe und die Sonneninsel Seekirchen gesammelt. Diese ermöglicht kostenlose Familienerholung für Familien mit einem (ehemals) von Krebs oder einer anderen chronischen Krankheit betroffenen Kind. Insgesamt kamen 10.000 Euro zusammen, wie die Priesternationalmannschaft am Montag mitteilte.

Trotz der knappen 3:2-Niederlage zeigte sich der Kapitän der Priesterelf, der Perchtoldsdorfer Kaplan Michael Semmelmeyer, sehr zufrieden mit der Leistung des Teams, das sich aus Priestern, Weltpriestern und Ordensmännern aus fast allen Diözesen zusammensetzt. Neben dem Einsatz für den guten Zweck habe man bewiesen, dass Priester "ganz gut" Fußball spielen können, so Semmelmeyer. Das komme bei den Menschen gut an.

Organisiert wurde das Benefizspiel vom Friedburger Bürgermeister Erich Rippl. Motivation waren einige Kinder aus seiner Gemeinde und aus der Nachbargemeinde, die an Krebs erkrankt sind.

 

Quelle: Linz, 04.08.2025 (KAP) Benefizmatch Priester gegen Bürgermeister brachte 10.000 Euro Spenden

04.04.
NEWS VERLEIH KONTAKT

_

_

Hast du Fragen, Wünsche, Ideen, Anregungen rund um die katholische Kirche im Dekanat Mattighofen? Dann teile sie mit. Wir freuen uns auf deine Nachricht. 

 

Rückmeldung
Du hast Ideen, Vorschläge, Wünsche, Anregungen an die Katholische Kirche im Dekanat Mattighofen, dann teile sie mit uns!

27.10.

_

Verleihfolder

Materialien, Behelfe & Bücher 

 

Brauchst du Materialien für die Kinder- und Jugendpastoral in deiner Pfarre? Oder möchtest du ein Buch zum Thema Spiritualität, christliche Werte oder Religion lesen? Dann wirf einen Blick in den Verleihfolder der Pfarre Mattigtal. Vielleicht ist ein interessanter Behelf für dich dabei. 

 

 

Verleihfolder

24.07.
zurück
weiter
Neues aus der Diözese
Obdachlosenwallfahrt 2025 ins Stift St. Florian

Obdachlosenwallfahrt 2025 ins Stift St. Florian

Nach St. Florian führte die Obdachlosenwallfahrt am 12. September 2025. Mehr als 40 wohnungslose Menschen besuchten das Stift und das Feuerwehrmuseum. Bischof Manfred Scheuer feierte mit ihnen einen Gottesdienst in der Marienkapelle.

Gebärdensprache im Café Gutmut

Welttag der Gebärdensprache: Café Gutmut lädt zum Mitgebärden ein

Am 23. September 2025 ist Internationaler Tag der Gebärdensprache. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Gebärdensprache für mehr Teilhabe und Inklusion aufmerksam zu machen. Wie lebendig und alltagsnah das sein kann, zeigt das Café Gutmut in der Linzer Bischofstraße.

22.09.
Stefan Pimmingstorfer (l.) und Franz Kehrer

Neuer Caritas-Direktor feierlich empfangen

Mit einem feierlichen Empfang in kleinem Rahmen im Lentos in Linz wurde am Donnerstag, 18. September 2025 Stefan Pimmingstorfer offiziell als neuer Direktor der Caritas OÖ willkommen geheißen.

22.09.
Gruppenfoto

Bischof Manfred Scheuer sendete 13 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

Zehn Frauen und drei Männer wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. 

22.09.
Oö. Ordenstag in Vöcklabruck

Oö. Ordenstag: Ordensgemeinschaften gehen mit Vertrauen und Mut in die Zukunft

Anlässlich ihres 175-Jahr-Jubiläums hießen die Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 20. September 2025 rund 150 Mitglieder, der Frauenorden, Männerorden und Säkularinstitute zum Ordenstag der Diözese Linz im Mutterhaus willkommen.

22.09.
Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten

Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten

Der Linzer Bischof sprach beim Landes-Erntedankfest am 21. September 2025 über Ernährung, Schöpfung und Kulturlandschaft, die infolge von Klimawandel, Strukturwandel und gesellschaftlichem Druck noch viel wertvoller werden.

22.09.
Projekte, die den Frieden fördern

Welthaus-Plattform zum Weltfriedenstag: Projekte, die den Frieden fördern

Zum internationalen Tag des Friedens am 21. September 2025 zeigen kirchliche Organisationen der sogenannten „Welthaus-Plattform“ auf, wie ihre Projekte in den Ländern des Südens zur Erhaltung eines nachhaltigen Friedens beitragen.

21.09.
Nathalie Becquart

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.

19.09.
37 Jahre als Missionar auf den Philippinen

37 Jahre als Missionar auf den Philippinen

Nach einem der seltenen Heimaturlaube ist der aus Tragwein stammende Steyler Missionar Pater Lois Ortner nun wieder nach Hause gereist – auf die Philippinen. Dort engagiert er sich bereits seit 37 Jahren für Menschen vor Ort. 

22.09.
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort wichtige Aufklärungsarbeit und ermöglicht Schul- und Berufsausbildung.

19.09.
Hände unterschiedlicher Menschen, die gemeinsam einen Faden halten.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine Marketagent-Studie. Vier Ehrenamtliche aus verschiedenen Bereichen berichten, wie sehr sich ihre freiwillige Tätigkeit auf ihr persönliches Leben auswirkt.

Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete Beiträge für Social Media.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mattigtal in Gründung


https://www.dioezese-linz.at/mattigtal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen