Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • miteinander unterwegs
    • Pfarre
      • Pfarrvorstand
      • Pfarrbüro
      • Priester und Seelsorger:innen
      • Grundfunktionsbeauftragte
      • Jugendbeauftragte und Innovation
      • Kernteam
      • Seelsorgeteams
        • alle ST
    • Pfarrgemeinden
    • Pastorale Knotenpunkte
  • miteinander beten und feiern
    • Gottesdienste
    • Termine
    • Sakramente
      • alle Sakramente
    • Tod und Trauer
      • Infos zu Tod und Trauer
    • Wiedereintritt in die Kirche
      • Herzlich Willkommen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • miteinander unterwegs
    • Pfarre
      • Pfarrvorstand
      • Pfarrbüro
      • Priester und Seelsorger:innen
      • Grundfunktionsbeauftragte
      • Jugendbeauftragte und Innovation
      • Kernteam
      • Seelsorgeteams
        • alle ST
    • Pfarrgemeinden
    • Pastorale Knotenpunkte
  • miteinander beten und feiern
    • Gottesdienste
    • Termine
    • Sakramente
      • alle Sakramente
    • Tod und Trauer
      • Infos zu Tod und Trauer
    • Wiedereintritt in die Kirche
      • Herzlich Willkommen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Dekanat Gaspoltshofen
Pfarrhofweg 4
4673 Gaspoltshofen
Mobil: 0676/8776-5672
dekanat.gaspoltshofen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dekanat-gaspoltshofen
Konzeptklausur
Visionsklausur
Startveranstaltung
zurück
weiter
Sa. 20.9.25
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sa. 20.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste und Termine unserer Pfarrgemeinden
  • Gottesdienste
  • Termine

 

Inhalt:
Aktu elles

Unser Visionssatz

 

Alle Menschen

-unabhängig von Lebenslage und Herkunft –

spüren, dass sie in unserer Pfarre willkommen sind.

 

Sie werden in ihren Bedürfnissen ernst genommen

und können Kraft schöpfen.

 

Verwurzelt in der Erde,

ausgerichtet auf den Himmel

schlagen wir Brücken zueinander.

 

Wir erleben Vielfalt als Stärke - vom Hausruck bis über die Traun.

 

Getragen von der frohen Botschaft Jesu

gehen wir voll Freude und Mut

gemeinsam in die Zukunft.

Baubeginn Pfarrbüro

Die Umbauarbeiten für das neue Pfarrbüro im OG im Pfarrhof Gaspoltshofen haben begonnen.

In den nächsten Wochen werden die Büroräume für Pfarrer, Pastoralvorstand, Verwaltungsvorständin und  Buchhaltung/Assistenz adaptiert.

Im Erdgeschoß wird ein Besprechungsraum eingerichtet und das WC behindertengerecht umgebaut.

Mitte November sollen die Arbeiten soweit abgeschlossen sein, dass die Räume bezogen werden können.

Konzeptklausur

Am 14. Juni traffen sich 70 Mitarbeiter:innen aus den Pfarrgemeinden in Assista, Altenhof am Hausruck, um an unserer Visionen weiter zu arbeiten.

 

Zu den Themen, die uns in unserem Pastoralkonzept wichtig sind, wurden intensiv in verschiedenen Arbeitsgruppen Ziele und Maßnahmen konkretisiert.

 

Themen: Unser Selbstverständnis, Altenpastoral, Junge Erwachsene-Familien, Kinder-Jugend, Liturgie, Inklussion, Öffentlichkeitsarbeit, Sakramente, Schöpfungsverantwortung, Solidarität und Caritas, Spiritualität, Tod und Trauer

 

Im Herbst wird sich ein Redaktionsteam treffen und die erarbeiteten Texte für das Pastoralkonzept in Form bringen.

Klausur der Priester und Hauptamtlichen Mitarbeiter:innen

Am Mittwoch, 30. April 2025 fand die Klausur der Priester und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen im Haus der Besinnung in Gaubing statt.

Nach einem intensiven Tag des Betens und Arbeitens darf ich euch nun die Personen nennen, die Aufgaben in der Pfarre Lambach-Haag und den Pfarrgemeinden übernehmen.

Diese Einteilung erfolgte gemeinsam mit den Personalverantwortlichen der Fachbereiche Priester und Diakone und Seelsorger:innen in Pfarren und gilt ab 01.September 2025 (Übergangszeit bis 01.01.2026) 

 

 

miteinander unterwegs zur neuen Pfarre

Wichtige Entscheidungen sind in den letzten Tagen gefallen.

Unsere neue Pfarre wird LAMBACH-HAAG heißen, die Pfarrkirche für unsere neue Pfarre wird die Kirche in Gaspoltshofen und das Pfarrbüro wird im Pfarrhof Gaspoltshofen untergebracht.

 

Am 30. April 2025 werden wir Priester und  Hauptamtlichen Mitarbeiter:innen uns zu einer Klausur treffen und die Aufgaben zuteilen.

Weitere Infos findet ihr dann wieder hier.

14.04.

Der neue Pfarrvorstand stellt sich vor!

 

PFARRER:          KonsR. Mag. Johannes Blaschek

 

Ich wurde 1965 in Linz geboren und bin aufgewachsen in Baumgartenberg im Machland. Nach der Matura am Kollegium Petrinum trat ich in das Priesterseminar Linz ein. Auslandserfahrungen sammelte ich im Externjahr in Luzern. Vor der Priesterweihe war ich Praktikant und Diakon in Wartberg ob der Aist. 1992 wurde ich von Bischof Maximilian Aichern zum Priester geweiht und begann als Kaplan in Wels-Heilige Familie. Nach einem weiteren Kaplansposten in Mondsee kam ich 1998 in das Dekanat Gaspoltshofen. Derzeit bin ich noch in der Leitung von sechs Pfarrgemeinden tätig: Geboltskirchen (wo ich wohne), Haag am Hausruck, Weibern, Gaspoltshofen, Altenhof am Hausruck und außerhalb des Dekanates in Hofkirchen an der Trattnach. 2016 ernannte man mich zum Dechant des Dekanates Gaspoltshofen.

 

Das geistliche Feld unserer neuen Pfarre ist reich angelegt mit Menschen, die aus tiefem christlichem Glauben leben und sich im kirchlichen Bereich herzhaft engagieren. Auch das Benediktinerstift Lambach befindet sich auf unserem Boden. In den 15 Pfarrgemeinden sind wir beschenkt mit vielen wertvollen Schätzen im Glauben von denen wir alle gemeinsam profitieren dürfen. Ich freu mich darauf, als Pfarrer und Seelsorger, an der Förderung des Wachstums dieser geistigen und organisatorischen Gemeinschaft mitwirken zu dürfen.

 

 

 

 

PASTORALVORSTAND:          Dipl.PAss Andreas Hagler

 

Ich wurde 1976 in Amstetten (NÖ) geboren und wohne in Geiersberg.

Ich bin seit 20 Jahren mit meiner Frau Elisabeth verheiratet und wir haben zwei Kinder - Julia (21) und Florian (17).

Beruflich habe ich Elektroinstallateur gelernt und anschließend das Seminar für Kirchliche Berufe in Wien absolviert. Von 2000 - 2003 arbeitete ich als Pastoralassistent und Religionslehrer in der Diözese St.Pölten. Von 2002 - 2006 besuchte ich die Lehranstalt für Ehe-,Familien- und Lebensberatung in Wien. In der Zeit von 2003 bis 2008 arbeitete ich bei Caritas Invita in der Tages- und Wohnbetreuung in Haiding. Ab 2009 war ich an verschiedenen Beratungsstellen von BeziehungLeben.at als Ehe-, Familien- und Lebensberater und Männer-/Gewaltberater tätig.

2014 wurde ich von Bischof Ludwig Schwarz zum Diakon geweiht.

Seit Herbst 2014 arbeite ich im Dekanat Gaspoltshofen in verschiedenen Pfarren mit unterschiedlichen Aufgaben als Pastoralassistent.

 

Ich freue mich sehr, in Zukunft als Pastoralvorstand meine Erfahrungen und mein Wissen einbringen zu dürfen. Wichtig ist mir, die Bedürfnisse der Menschen und Pfarrgemeinden wahrzunehmen, Lebendigkeit zu fördern und Begabungen und Fähigkeiten zu stärken. Ich freue mich über viele Begegnungen, Gespräche und gemeinsame Feiern. 

 

 

 

 

VERWALTUNGSVORSTÄNDIN:          Sonja Hummer, BSc

 

Ich wurde 1984 in Vöcklabruck geboren und wohne mit meiner Familie in Attnang-Puchheim. Zu meiner Familie gehören mein Mann Christian, mein Sohn Valentin (9 Jahre) und meine Tochter Klara (7 Jahre).

Nach meiner HAK Matura arbeitete ich in der Verwaltung bzw. Buchhaltung bei unterschiedlichen Konzernen in Oberösterreich, in den Branchen Lebensmitteleinzelhandel und Bau.

Von 2010 bis 2013 studierte ich Sozialwirtschaft an der JKU Linz, kehrte danach wieder in den kaufmännischen Bereich zurück. Nach Hausbau und Familiengründung zog es mich ab 2020 zu einem Steuerberater in Vöcklabruck, wo ich als Angestellte für Jahresabschlüsse und Steuererklärungen zuständig war.

 

Ich freue mich besonders, als Verwaltungsvorständin für die neue Pfarre im derzeitigen Dekanat Gaspoltshofen, mein kaufmännisches Talent mit meinem Interesse an sozialen Themen, den Menschen und Ihren Bedürfnissen verknüpfen zu können. Wichtig ist mir in meiner Rolle als Verwaltungsvorständin das Gespür für die Menschen, Fachkompetenz und der Wille hinzusehen – hinzuhören.

25.01.
Neues aus den Pfarren
Salfinger Martina

Danekesfeier

Pfarre Gaspoltshofen

Am Mittwoch, den 17. September um 15:00, laden wir ALLE, die Zeit haben und besonders unsere ÄLTEREN MENSCHEN, zu einer Dankesfeier in die Kirche recht herzlich ein.

17.09.

Erntedankfest 2025 mit Pfarrfest im Sterrehof

Pfarre Bachmanning

DANKEN - für die Ernte, die Natur, den Arbeitsplatz, für ein gutes Leben!

Sehr viele folgten der Einladung der Pfarre und zelebrierten dies im Rahmen eines Festgottesdienstes. Nach dem Einzug – begleitet von der Musikkapelle – eröffnete der Kindergarten mit einem Lied und der Geschichte vom Kürbis KIKI die Messe, musikalisch wurde diese vom Kinderchor und dem Kirchenchor umrahmt. Die Erntekrone wurde heuer von der Union Bachmanning gebunden. Trotz Regen und kühler Temperaturen nützten noch viele das Angebot zu einem Beisammensein im Sterrerhof bei süßen und sauren Imbissen, Kaffee und Getränken.

 

Wir sagen ein herzliches VERGELT’S GOTT AN ALLE, die dafür gesorgt haben, dass Erntedank in unserer Pfarre so festlich gefeiert werden kann!

16.09.

Jungschar Aichkirchen

Pfarre Aichkirchen

Jungscharpost Aichkirchen Herbst 2025 

 

Nach den langen Sommerferien starten wir endlich wieder mit den Jungscharstunden!  

 

Anbei die Termine 

11.09.
Erntedank

Erntedank mit anschl. Kürbisfest

Pfarre Meggenhofen

Um 10:00 Uhr wird MMag. Anthony Chidi Echechi

am Dorfplatz die Erntekrone segnen.

 

09.09.
Wolkenschiff

Wolkenschiff

Pfarre Offenhausen

„Wolkenschiff“ bezeichnet das neu konzipierte Seitenschiff der barock ausgestalteten Renaissancekirche Offenhausen.

Arnold Reinthaler gestaltete als Kontrast dazu einen bilderleeren, hellweißen Zwischenraum.

Im kreisrunden Zentrum fällt ein Wassertropfen, der „vom Himmel kommt“, den Kirchenraum durchdringt, am Boden zerstäubt und schließlich wieder in die Atemluft verdunstet. Alle 10 Sekunden bildet sich an der Spitze eines Messingrohrs ein neuer Tropfen, ehe er sich ablöst und fällt.

Die Skulptur des Künstlers ist kein Objekt, sondern transluzent – eine dynamische Form in Bewegung.

Sie zeigt, was Besucher:innen selbst widerfahren könnte:

innere und äußere Wandlung.

 

Audiodatei_Hubert Nitsch

08.09.

Adalberosonntag

Pfarre Aichkirchen

Sonntag der Stiftspfarren 

 

So. 21. September 2025

um 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Stiftskirche Lambach

mit Abt Athanasius Berggold OSB aus der Abtei Metten 

 

zur Veranstaltung

08.09.

Adalberosonntag

Pfarre Neukirchen bei Lambach

Sonntag der Stiftspfarren 

So. 21. September 2025

um 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abt Athanasius Berggold OSB

aus der Abtei Metten 

 

 

08.09.
Was der Mensch braucht, um Mensch zu sein

Herzliche Einladung

Pfarre Offenhausen

Herzliche Einladung

zur Lesung von

Dr. Daniel Trobisch

in Pennewang

07.09.

KBW Veranstaltungen Lambach-Haag

Pfarre Pennewang

 

 

>>> Übersicht herunterladen <<<

01.09.
zurück
weiter
Ver öffent lichung
181,37 KB
Transparenz im Umstrukturierungsprozesses
128,74 KB
Gottesdienstzeiten in der neuen Pfarre Lambach-Haag
125,37 KB
Zuteilung der Priester und Hauptamtlichen Mitarbeiter:innen
Dekanats Team
GR Mag. Johannes Blaschek
GR Mag. Johannes Blaschek
Dechant
T.: 07732/3545
M.: 0676/8776-5092
E.: johannes.blaschek@inext.at
Ingrid Mayer
Ingrid Mayr
Dekanatsassistentin
M.: 0670/7034334
E.: ingrid.mayr2@dioezese-linz.at
Andreas Hagler
Dipl.-PAss. Diakon Andreas Hagler
Dekanatsassistent
T.: 0676/8776-5672
E.: andreas.hagler@dioezese-linz.at

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Gaspoltshofen


Pfarrhofweg 4
4673 Gaspoltshofen
Mobil: 0676/8776-5672
dekanat.gaspoltshofen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dekanat-gaspoltshofen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen