Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

In jedem Menschen steckt ein Junkie

Gemeinsame Veranstaltung des KBW Eferding, der Gesunden Gemeinde und von EXIT-sozial Eferding am 19. April 2016 im Pfarrzentrum St. Hippolyt.

 

Überraschend viele Menschen waren gekommen, um den Ausführungen von Primarius Dr. Kurosch Yazdi, Leiter des Zentrums für Suchtkrankheiten am Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus, zu folgen.

 

In seiner Begrüßung stellt Chrisian Penn, Leiter des KBW Eferding, Dr. Yazdi vor als Spezialist für Suchterkrankungen, als „Kapazität“ auf  seinem Gebiet, in den Medien präsent.

 

Sehr klar und verständlich, mit Beispielen belegt, bringt der Vortragende den Zuhörenden das schwierige  Thema nahe.

Wie definiert man Sucht?
Sucht kommt von Siechtum und ist einfach eine Erkrankung, in der Schaden für sich und andere entsteht.

6 Kriterien nennt die WHO, die auf das Thema Sucht zutreffen:

Zwang, zu konsumieren
Kontrollverlust
Entzugserscheinungen
Toleranzentwicklung (immer größere Mengen werden gebraucht)
Vernachlässigung anderer Interessen und Pflichten
Weitermachen trotz negativer Konsequenzen

 

Lebenszufriedenheit, so der Vortragende, ist das Gegenteil von Sucht:
Langfristig anhaltend, „langweilig“ und unspektakulär!

Der beste Schutz gegen Sucht:

„Es gar nicht probieren!“

Eine suchtfreie Gesellschaft gibt es aber leider nicht. Suchterkrankungen sind chronische Erkrankungen, nur „Teile“ sind heilbar.

 

Image (img10007) invalid or missing
Auf Fragen aus dem Publikum, vor allem Probleme mit Kindern und Jugendlichen betreffend, antwortet Dr. Yazdi pragmatisch:

Die Auseinandersetzung mit den Kindern und Jugendlichen sei wichtig. „Ich interessiere mich für dein Problem, ich bleibe dran!“

Auf die oft diskutierte Legalisierung von Cannabis angesprochen, verweist Primar Yazdi auf die Politik. Es sei eine politische Entscheidung, keine medizinische.
Mit der Freigabe gebe es aber definitiv mehr Süchtige.

 

Am Ende der gemeinsamen Veranstaltung von KBW und Gesunder Gemeinde Eferding, der Dank im Sinne aller Anwesenden:

Es war eine Lust, Ihnen zuzuhören!

 

Ein Dank geht auch an Nicole Hofmair, die mit ihrem Infostand das psychosoziale Zentrum Eferding vorstellte.

 

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen