Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lange Nacht der Kirchen 2016 mit dem Hartkirchner Chor "cantus toccare"

 

Traditionell mit der ökumenischen Vesper wurde auch heuer wieder die „Lange Nacht der Kirchen“ eröffnet.

Image (img10012) invalid or missing
Im Mariendom Linz begrüßte der Gastgeber Dompfarrer Maximilian Strasser die  christlichen „Geschwister“ von Oberösterreich  (Altkatholische Kirche, Baptistengemeinde Linz, Evangelische Kirche AB, Evangelische Kirche HB, Evangelisch-methodistische Kirche, Koptisch-orthodoxe Kirche, Römisch-katholische Kirche, Rumänisch-orthodoxe Kirche und Serbisch-orthodoxe Kirche).

 

Aus unserem Dekanat ganz vorne mit dabei war der Hartkirchner Chor „cantus toccare“ unter der Leitung von Hermine Aichinger.

 

Bischof Manfred verwendet das Bild vom „Raum“ für seine Gedanken zur Vesper.
Einen Raum betreten ruft viele Wahrnehmungen hervor -  Gerüche, vielleicht auch Distanz, Träume vom Paradies,…
Räume verleiblichen unsere Seele, das gilt auch für die Kirchen.
Kirchen, das können Schonräume, Freiräume, Räume des Aufatmens sein, so der Bischof.

Image (img10010) invalid or missing
Superintendent Gerold Lehner äußert zum Abschluss eine Bitte:
Die Nacht möge sein wie der Moment, wo die Knospen sich öffnen, offen sind, um auszustrahlen und zu empfangen, DIESEN Moment wünscht er sich für die Lange Nacht der Kirchen.
Um 22 Uhr sang der Chor „cantus toccare“ dann nochmals in der Stadtpfarrkirche Linz geistliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.
Wir sind stolz auf den Chor aus Hartkirchen, der sich so prominent präsentieren durfte!


Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Karin Hinterberger

 

Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor 'cantus toccare' bei der Vesper im Linzer Mariendom
Der Hartkirchner Chor "cantus toccare" bei der Vesper im Linzer Mariendom
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen