Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Menschen
  • Glauben & Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde St. Roman
Pfarrgemeinde St. Roman
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Glauben & Leben

Pfarrgemeinde St. Roman

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen
    Gottes dienste /Veranst altungen
    19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Messe

    Samstag
    20.09.
    09:30 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Wortgottesdienst

    Sonntag
    21.09.
    19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Messe

    Dienstag
    23.09.
    09:30 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Messe

    Sonntag
    28.09.
    09:30 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Messe mit Ministrantenaufnahme und anschl. Bayr. Frühschoppen

    Sonntag
    05.10.
    19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Wortgottesdienst

    Samstag
    11.10.
    08:00 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Messe

    Sonntag
    12.10.
    19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Roman, St. Roman

    Messe

    Samstag
    18.10.
    zum Kalender
    Sakramente
    Sakra mente
    Taufe

    Taufe

    Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente. Als Kinder Gottes sind wir hineingenommen in den Tod und die Auferstehung Christi. Die Aufnahme in die Gemeinschaft der Glaubenden, die Taufe „im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“ öffnet für den Empfang der anderen Sakramente (Eucharistie (Erstkommunion), Firmung, Hochzeit).

    Eucharistie/Erstkommunion feiern

    Eucharistie/Erstkommunion

    Die Erstkommunion ist für Ihre Tochter / Ihren Sohn ein besonderer Tag. Ihr Kind wird in die Eucharistiegemeinschaft aufgenommen. Das wird als großes Fest gefeiert - in der Pfarrgemeinde, ebenso wie in der Familie.

    Firmung

    Firmung

    Gott sendet im Sakrament der Firmung seinen Heiligen Geist, der bestärkt und ermutigt. Im Zeichen der Handauflegung und des Zuspruches wird deutlich: "Ich bin bei dir, stärke und begleite dich!" Der Heilige Geist bestärkt und ermutigt, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, zu seinen Werten und Überzeugungen zu stehen und sich verantwortungsvoll für Gesellschaft und Kirche einzusetzen.

    Hochzeit & Ehe

    Hochzeit & Ehe

    Sie machen sich miteinander auf den Weg, um gemeinsam Ihr Leben zu gestalten. Sie sagen öffentlich, vor Gott, Ihren Freunden und Verwandten JA zueinander. Zu diesem Liebe-vollen Schritt gratuliert Ihnen die Katholische Kirche in Oberösterreich herzlich. Wir unterstützen Sie bei der Planung und dem Ablauf der Feier und begleiten Sie bei den Schritten, die Sie auf das Sakrament der Ehe vorbereiten.

    Beichte und Versöhnung

    Beichte/Versöhnung

    Ich darf aussprechen, was mich belastet. Eingestehen, was ich getan habe. Im vertrauensvollen Gespräch mit einem Priester loswerden, was mich quält. Der Priester spricht mir Gottes Barmherzigkeit zu, und ich erfahre durch mein Eingeständnis, die Reue und den Versuch der Wiedergutmachung Versöhnung mit mir selbst und mit Gott.

    Krankensalbung

    Krankensalbung

    Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, des Lebens. In Zeiten schwerer Erkrankungen betet der Kranke oder die Kranke um innere und äußere Heilung. Durch die Berührung, die Salbung an Händen und Stirn mit wohlriechendem Öl wird Gottes liebevolle, stärkende und tröstende Zuwendung spürbar.

    Weihekandidaten

    Weihe

    Die Weihe als Sakrament ist Ausdruck der persönlichen Berufung, das eigene Leben in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen. Das Sakrament der Weihe umfasst dabei drei Formen (Diakon, Priester und Bischof) und wird durch Handauflegung eines Bischofs gespendet.

    zurück
    weiter
    mehr zum Thema Sakramente
    Kirchenjahr
    Kirchen jahr
    Aufgefädelte Tropfen aus Tau.

    Kirchenjahr

    Wie auf eine Perlenkette sind die Augenblicke der Berührung von Himmel und Erde, von Gott und den Menschen aufgefädelt - die ganze Kette wird dann zum Kirchenjahr. 

    Adventkranz. © Stefanie Petelin

    Advent

    „Adventus” bedeutet Ankunft. Heute wird die Adventzeit als Zeit der Vorbereitung und Erwartung bezeichnet. Vorbereitung auf das Kommen Jesu. Auf Weihnachten. In der Adventzeit geht es um die Frage: Was dürfen wir hoffen? Der Advent macht aufmerksam auf Mangel und Fülle, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit. 

    Maria-Empfängnisdom in Farbe getaucht.

    Mariä Empfängnis

    Im Mittelpunkt des Feiertages am 8. Dezember steht die Mutter von Jesus - neun Monate vor dem Fest Mariä Geburt wird die Besonderheit Mariens gefeiert.

    Krippe

    Weihnachten

    Zu Weihnachten feiern wir Christen die Geburt Jesu Christi. Gott wird Mensch und begegnet uns dadurch auf Augenhöhe. Himmel und Erde berühren sich.

    Feuerwerk an Silvester.

    Silvester

    Das neue Jahr wird zumeist mit lautem Knallen und hellem Aufblitzen begrüßt - mit diesem Brauch verweist das Fest auf eine Tradition der Feuerfeiern aus dem Zeitalter der Germanen. Doch Silvester hat auch einen kirchlichen Hintergrund. 

    zurück
    weiter
    alle Beiträge der Diözese Linz
    Heilige der Pfarrkirche St. Roman
    Heilige unserer Pfarr kirche
    Hl. Apollonia

    Hl. Apollonia

    Gedenktag: 9. Februar

    Hl. Florian

    Hl. Florian

    Gedenktag: 4. Mai

    Hl. Romanus

    Hl. Romanus

    Namenspatron unserer Pfarrkirche

    Gedenktag: 9. August

    Der gute Hirte

    Der gute Hirte

     „Ich bin der gute Hirt“ – Joh 10,11

    Hl. Margareta

    Hl. Margareta

    Gedenktag: 16. Oktober

    Hl. Judas Thaddäus

    Hl. Judas Thaddäus

    Gedenktag: 28. Oktober

    Hl. Simon

    Hl. Simon

    Gedenktag: 28. Oktober

    Josefsaltar

    Hl. Josef

    Josef (der Nährvater)
    Festtag: 19. März

    Marienbilder

    Marienbilder

    Hl. Leonhard

    Hl. Leonhard

    Festtag: 6. November

    Hl. Familie

    Hl. Familie

    Hl. Anna

    Hl. Anna

    Gedenktag: 26. Juli

    zurück
    weiter
    Taufen - Hochzeiten - Begräbnisse

    Taufe

     

    Taufen

    Hochzeit

     

    Hochzeiten

    Grabblumen

     

    BEGRÄBNISSE


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde St. Roman


    Altendorf 1
    4793 St. Roman
    Telefon: 07716/7374
    pfarre.stroman@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/stroman
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen