Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was sind innovative Projekte?

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu den Projekten

Im Dokument "Kirche mutig neu denken - Innovation und innovative Schwerpunkte und Projekte in den Pfarren" werden die Zielsetzungen wie folgt definiert:

Grundsätzlich ist vorgesehen, dass innovative Projekte und Schwerpunkte die bisherigen meistens pfarrgemeindlich orientierten und vielfach vorgegebenen seelsorglichen Vollzüge ergänzen und längerfristig gesehen die Pastoral erweitern.

Dies geschieht durch Wahrnehmen und Ansprechen neuer Zielgruppen und Milieus. Es geht auch darum einen neuen Blick auf das Handeln im pastoralen Raum einzubringen (z.B. durch Sozialraumorientierung) und damit neue Formen des Arbeitens auszuprobieren und einzuführen.

Sie bieten die zudem Chance, dass Mitarbeitende ihre Charismen verwirklichen und verstärkt einbringen.

Projekte und Schwerpunkte

  • haben innovativen Charakter,
  • schließen an Zeichen der Zeit an,
  • tragen zur Verheutigung christlichen Glaubens bei,
  • zielen auf die Vitalität von religiösen Gemeinschaften ab,
  • orientieren sich am Bedarf oder Bedürfnissen im pastoralen Handlungsraum und
  • leisten einen Beitrag zur Vernetzung und/oder Kooperation inner- oder außerkirchlich.
zurück
seel sorge inno vativ
Citypastoral Steyr

"Citypastoral Steyr"

Geleitet wird die "Citypastoral Steyr" von Mag.a Heidi Staltner-Kix (Theologin, Seelsorgerin und Meditationsleiterin)

"Pre Teba - Für dich!"

Monika Samhaber ist Seelsorgerin für 24-Stunden-Personenbetreuer:innen aus der Slowakei.

Sozialraumorientierung Franckviertel

Karin Roller-Robbrecht leitet das Projekt "Sozialraumorientierung Franckviertel" im Dekanat Linz-Mitte.

Nachgehende Seelsorge

Gabriele Miglbauer und Elena Gratzer gestalten Seelsorge im öffentlichen Raum im Dekanat Wels.

Talita kum - Steh auf und geh!

Margit Schmidinger leitet das Projekt "Talita kum - neue Formen der Seelsorge" im Dekanat Schwanenstadt.

Kirchliche Projekte + Initiativen für Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024

Teresa Kaineder leitet das Projekt zur Kulturhauptstadt Europas "Salzkammergut 2024" in den Dekanaten Bad Ischl und Gmunden.

Seelsorge mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Eva Wagner ist Seelsorgerin mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat Linz-Süd.

Glaubenskommunikation - Seelsorge - Vernetzung

Angelika Danner ist Seelsorgerin im Dekanat Linz-Mitte mit dem Schwerpunkt Katechumenat in der Diözese Linz.

Was sind innovative Projekte?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen