Samstag 20. September 2025

Solidaritätspreis-Verleihung 2016

Mit rund 300 Gästen fand am 17. Mai 2016 die 23. Solidaritätspreis-Verleihung der KirchenZeitung der Diözese Linz statt. Insgesamt zehn Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis.

Für den Hauptorganisator des Solidaritätspreises, KirchenZeitungsredakteur Ernst Gansinger, war es die letzte Preisverleihung unter seiner Regie. Mit Juli scheidet er nach 35 Jahren aus dem Dienst. In einer Interview-Runde mit Politikern und Bischof Manfred Scheuer brachte er bei der Feier das derzeitige soziale Klima im Land zur Sprache.

 

Landeshauptmann Josef Pühringer verwies auf die höchste Pro-Kopf-Quote der Sozial-Ausgaben Oberösterreichs im Bundesvergleich. „Man muss Politik machen, die der nächsten Generation nicht auf den Kopf fällt“, meinte er. Und: „Jede Partei wird danach trachten, Mehrheiten für ihre Programme zu finden.“


„Wir sind Abbild der Gesellschaft“ skizzierte Soziallandesrat Reinhold Entholzer die jetzige Politik. Man müsse die gesellschaftlichen Realitäten zur Kenntnis nehmen „und versuchen, dass es wieder ein wenig solidarischer und wärmer – und ein Stück gerechter wird“, meinte er.

Bischof Manfred Scheuer machte auf Grenzen aufmerksam. „Es gibt sowohl in der Kirche als auch in der Politik Grundwerte und Fundamente, die nicht einfach der Mehrheit unterstellt werden dürfen.“ Das Evangelium und die Menschenrechte zählt er dazu. Es ginge also nicht nur um Mehrheitsfindungen, sondern um das Bewusstsein dafür, „was meiner Macht und Willkür entzogen ist". Politik, so Bischof Scheuer, könne auch eine Form der Nächstenliebe sein, manchmal gut, und manchmal der Umkehr bedürftig. Er fügte hinzu: „Ich wünsche der Kirche und auch der Politik manchmal die Umkehr.“


SolidaritätspreisträgerInnen 2016

 

 

Die Verleihenden Landesrat Ing. Reinhold Entholzer, Bischof Dr. Manfred Scheuer und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit Netice Akceylan. Sie hat mit türkischen Frauen aus dem Bezirk Schärding für bis zu 1.800 Menschen auf der Flucht täglich warmes Essen gekocht © KirchenZeitung Diözese Linz_Pressefoto zum Download



Die älteste und die jüngste Preisträgerin des heurigen Solidaritätspreises: Viktoria Dieringer (re) aus Saxen und Erika Weissenböck aus Ried im Innkreis © KirchenZeitung Diözese Linz_Pressefoto zum Download

 

KIZ-Redakteurin Elisabeth Leitner im Gespräch mit Rektor P. Josef Kampleiter, eine der Kontaktpersonen des Preisträgers „Herberge für Roma“ im Redemptoristenkloster Maria Puchheim © KirchenZeitung Diözese Linz_ Pressefoto zum Download

 

 

Pressemitteilung zum Download

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.frauenpilgertag.at/
Darstellung: