Freitag 19. September 2025

Wechsel an der Spitze der diözesanen Jugendarbeit

Daniel Neuböck

Mit 1. September 2019 werden zwei Top-Jobs im Jugendbereich der Diözese Linz neu besetzt. 

Mag. Daniel Neuböck folgt Mag. Christoph Burgstaller als Leiter der diözesanen Jugendstelle Katholische Jugend OÖ nach. Für die Leitung des neuen Begegnungszentrums der Katholischen Jugend konnte Mag.a Stefanie Hinterleitner gewonnen werden.

 

Als Leiter der diözesanen Jugendstelle Katholische Jugend OÖ und Leiter für den Bereich Kinder/Jugend wird per 1. September 2019 Mag. Daniel Neuböck seinen langjährigen Vorgänger Mag. Christoph Burgstaller ablösen, der als Geschäftsführer in den Verein für franziskanische Bildung wechselt.

 

Neuböck ist 34 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Heimatpfarre Wernstein war er jahrelang in der Katholischen Jugend, die er von 1999 bis 2004 leitete, und im regionalen Vocalensemble Innpuls tätig. Nach seinem Zivildienst bei der Katholischen Jugend OÖ studierte er an der Universität Salzburg und an der Katholischen Privat-Universität Linz Fachtheologie und Religionspädagogik. Der Religionspädagoge arbeitete mehrere Jahre als Regionsassistent der Katholischen Jugend im östlichen Innviertel (2005 – 2012). Zuletzt war er am BG/BRG/BORG Schärding mit sozial-kommunikativem Schwerpunkt Lehrer für die Fächer Religion, Projektmanagement und Sozialerziehung, Kommunikation und Moderation. Außerdem ist Neuböck als Referent und Berater tätig. Daniel Neuböck ist Mitglied der diözesanen Arbeitsgemeinschaft Organisationentwicklung und Gemeindeberatung.

 

Nachdem grünes Licht für die Detailplanungen des neuen Begegnungszentrums der Katholischen Jugend der Diözese Linz gegeben wurde, das am Leisenhof in Linz entstehen soll, konnte auch mit der Suche nach einer Leitung begonnen werden. Die aktuell in der Pfarre Wels-St. Franziskus tätige Mag.a Stefanie Hinterleitner wird diese verantwortungsvolle Aufgabe ab 1. September 2019 übernehmen.

Die 28-jährige gebürtige Helfenbergerin hat sich an der Konzeptentwicklung des diözesanen Jugendhauses von Beginn an beteiligt. Hinterleitner war nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in der Katholischen Jungschar- und Jugendarbeit vier Jahre lang (ab 2011) ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jugend OÖ. Anschließend arbeitete sie als Referentin für Pfarrjugendarbeit. Ab Herbst wird sie parallel zur Leitungsfunktion im neuen Begegnungszentrum die Stelle als Pastoralassistentin in der Linzer Dompfarre übernehmen. Ihr Studium der Katholischen Religionspädagogik absolvierte sie an der Katholischen Privat-Universität Linz. Für ihre Diplomarbeit zum Thema „Am Verhandlungsort gesellschaftlichen Zusammenlebens. Eine kritisch-befreiende Theologie der Kirche in der Zivilgesellschaft“ wurde Hinterleitner mit dem Pater-Johannes-Schasching SJ-Preis 2018 ausgezeichnet.

 

Infos zur Katholischen Jugend:

http://ooe.kjweb.at/site/kj/service/kjbinich/organigramm/article/55654.html

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Pressefotos zum Download: © Diözese Linz (honorarfrei)

 

Foto 1: Mag. Daniel Neuböck, ab 1. September Leiter der diözesanen Jugendstelle kj oö und Leiter für den Bereich Kinder/Jugend

 

Foto 2: Mag.a Stefanie Hinterleitner, ab 1. September Leiterin des neuen Begegnungszentrums der Katholischen Jugend OÖ.

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.gedenkraum-ternberg.at/
Darstellung: