Samstag 20. September 2025

Fernsehgottesdienst mit Gebärdensprache aus Schwanenstadt

In Gebärde und in Lautsprache wird der Gottesdienst am 27. Februar 2022 in der Pfarrkirche Schwanenstadt gefeiert. ORF 2 und ZDF übertragen live ab 9.30 Uhr.

„Die Freude an Gott, Halleluja, ist unsere Kraft Halleluja!“ – Der Gottesdienst aus der Pfarre Schwanenstadt am Faschingssonntag, 27. Februar 2022, steht ganz im Zeichen der Freude. Ab 9.30 Uhr übertragen ORF 2 und ZDF diese besondere Messe, die Gehörlose und Hörende gemeinsam feiern werden. 

 

Stadtpfarrkirche Schwanenstadt

 

Pfarrer Helmut Part ist Gehörlosenseelsorger der Diözese Linz und spricht im Gottesdienst synchron zweisprachig: in akustischer Sprache und in Gebärdensprache. Mit ihm feiern Monika Ullmann, Gebärdendolmetscherin (und ab März 2022 neue Gehörlosenseelsorgerin der Diözese Linz), Gilbert Mathie, gehörloser Wortgottesfeierleiter, der Gebärdenchor der Stadtpfarre Urfahr, die Pfarrgemeinde Schwanenstadt sowie Gehörlose aus ganz Oberösterreich. Sabine Nikolic (Orgel), Katrin Schobesberger (Flöte, Gesang) und Julia (Handpan) gestalten den Gottesdienst musikalisch. Gesungen werden Lieder aus dem Gotteslob. 

 

Mehrmals pro Monat werden in der Pfarre Schwanenstadt– genauso wie in Urfahr – Gottesdienste mit Gebärdensprachdolmetscherin Brigitte Maurerbauer abgehalten und via YouTube übertragen. Gehörlose können so das Wort Gottes nicht nur sehen, sondern auch verstehen. 

 

Stadtpfarrkirche Schwanenstadt

 

 

Pfarrkirche St. Michael – der „Dom an der Ager“


Die Stadtpfarrkirche Schwanenstadt wurde 1900–1902 erbaut und am 19. Juli 1902 durch Bischof Franz Maria Doppelbauer (+1908) dem Erzengel Michael geweiht. Das neugotische Baujuwel ist ein Werk des Linzer Architekten Matthäus Schlager. Charakteristisch für die dreischiffige Hallenkirche ist der Turm mit seinem steilen Spitzhelm, der als ein Wahrzeichen der Stadt Schwanenstadt gilt. Wegen ihrer Größe wird die Kirche zuweilen gerne als „Dom an der Ager“ bezeichnet. Seit 1905 verfügt dieses besondere sakrale Gebäude über eine pneumatische Orgel von Josef Mauracher, die auch bei der Messe am 27. Februar 2022 erklingen wird. 
 

 

Pfarre Schwanenstadt

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.oekumene-ooe.at/
Darstellung: