Dienstag 30. September 2025

Kirchen sammeln Daten über "Kirchturmtiere"

Kirchtürme sind beliebte Nistplätze

Die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sammeln aktuell Daten über Beobachtungen von Tieren in, an und rund um Kirchtürme.

Ziel sei es, Naturschutzmaßnahmen für gefährdete Arten ausarbeiten zu können, denn aktuell fänden gebäudebewohnende Tierarten, insbesondere Vögel, zunehmend schwierigere Nistbedingungen vor, erläuterte Hemma Opis-Pieber, Sprecherin der Kirchlichen Umweltbeauftragten, am 14. August 2019 in einer Aussendung. Naturinteressierte Menschen sind daher aufgerufen, die Daten über die App "Naturbeobachtung.at" an die OrganisatorInnen weiterzuleiten. Die App kann ab sofort kostenlos über Google Play oder App-Store heruntergeladen werden.

 

Problematisch seien vor allem die Schließungen vieler Nischen und Einflugöffnungen, die oft aus Unwissenheit im Zuge von Renovierungsarbeiten passieren. Mit dem Projekt wollen die OrganisatorInnen ein Bewusstsein für die Bedürfnisse der Tiere schaffen: "Kirchen und Kirchtürme stellen für Turmfalken, Dohlen, Mauersegler und viele weitere Vogelarten wertvolle Nistbiotope dar", erläuterte Opis-Pieber.

 

Die Fundmeldungen werden im Anschluss von ExpertInnen bestimmt und geprüft. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Website www.kirchturmtiere.at, über die auch Tierbeobachtungen gemeldet werden können. Das Projekt ist eine erstmalige Kooperation des Vereins zur Förderung kirchlicher Umweltarbeit, in dem die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche vertreten sind, mit "BirdLife" Österreich und dem Naturschutzbund Österreich. Es wird durch die EU und durch das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert.

 

www.kirchturmtiere.at

 

Kathpress

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.hausderfrau.at/
Darstellung: