Hl. Nikolaus

Nikolaus ist einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit, zugleich aber ein Unbekannter. Gesicherte Fakten über sein Leben gibt es kaum.
Er wurde Ende des 3. Jhd. geboren und starb ca. 350 n. Chr. in Myra, wo er auch Bischof war.
Die Legendenerzählungen rund um den heiligen Nikolaus haben alle das Teilen und Schenken zum Inhalt - das erklärt auch die Bräuche rund um das Heiligenfest. Das Teilen als Akt, Not zu lindern und faire Lebenschancen für alle anzustreben, wird mit dem Heiligen eng verbunden.
Weit verbreitet ist die Legende von den Getreidehändlern: Nikolaus erbat bei einer Hungersnot in Myra von jedem der für den Kaiser in Rom bestimmten Schiffe nur 100 Scheffel und versicherte, dass bei der Ablieferung nichts fehlen werde, was sich bewahrheitete; Nikolaus aber konnte seine Gemeinde auf Jahre hinaus ernähren und sogar Saatgut austeilen.
Nikolaus gilt als Patron der Kinder, Schüler, Ministranten, Pilger und Reisenden, der Sinti und Roma,der Seeleute und Brückenbauer, der Kerzenzieher und Knopfmacher, der Eigentümer und Bettler sowie der Gefangenen, Diebe und Verbrecher ....