Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Ich habe euch noch vieles zu sagen"

Sonntagsblatt der Pfarrgemeinde Eferding am 15. Juni 2025 - Dreifaltigkeitssonntag

Gemeinsam trinitarisch beginnen: "Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes"
Herzliche Einladung zum Mitfeiern des Hochfestes "Trinitaris"!

Das Sonntagsblatt zum Ausdrucken und zum Nachlesen

 

Die Verlautbarungen der kommenden Woche

 

"Heute feiern wir den Trinitätssonntag. Die Dreifaltigkeit oder besser die Dreieinheit unseres Gottes zu verstehen bzw. zu erklären, fordert uns in seiner Begrifflichkeit heraus. Da stoßen wir in unserem Denken auf Grenzen und kommen in einen Bereich des Glaubens, in dem es mehr um ein Erahnen und Erspüren geht, um ein sich gedanklich Annähern und doch nie ganz „Greifen-Können“.

Die Frage wie Gott und sein Verhältnis zu Jesus und dem Heiligen Geist zu verstehen und einzuordnen ist, beschäftigte schon vor Jahrhunderten zahlreiche Theologen, Religionsphilosophen und Gelehrte. In den frühen Konzilien (Nicäa - 325 n. Chr. und Konstantinopel - 381 n. Chr.) wurde um das Verständnis der Dreifaltigkeit Gottes gerungen. Da gab es heftige Kontroversen um das Verständnis der Einheit Gottes und der Dreifaltigkeit der drei göttlichen Personen und wie sich das fassen bzw. definieren lässt.
Wir glauben an einen Gott in drei Personen. Wobei der Begriff „Person“ oft missverständlich ist. Besser ist es, wenn wir von Erscheinungsweisen Gottes sprechen. Diese sind eins, jedoch nicht identisch, sondern jede hat eine einzigartige Rolle und Wirkungsweise, sie sind aufeinander bezogen, bedingen einander. Ergebnis des langen Ringens war schließlich das nicäno-konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis, das die Trinitätslehre definiert, die seit dem 4. Jahrhundert sowohl von der westlichen als auch von den orthodoxen Kirchen übernommen wurde. ......"

 

Aus den Predigtgedanken von Seelsorgerin Mag.a Maria Traunmüller MA

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen