Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • gemeinsam auf dem Weg
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

GEMEINSAM AUF DEM WEG

Das Seelsorgeteam berichtet vom Ausbildungsmodul 4

Viertes Ausbildungswochenende vom 27.- 28.April 2018 im Bildungshaus Puchberg.

Themen:
 Kamingespräch mit Pastoralamtsdirektirin Mag. Gabriele Eder-Cakl
 In Sachen Leitung, an konkreten Leitungsaufgaben als Team arbeiten
 Leiten heißt Kooperation fördern und mit Konflikten umgehen – wir arbeiten an
konkreten Fällen.

 Erste Informationen aus dem diözesanen Umfeld von Pfarrleitung und Anregungen zur
Beauftragungsfeier
Beim Kamingespräch mit Frau Mag. Eder – Cakl wurde die Frage der Zukunft in den Pfarren
offen diskutiert. Frau Eder-Cakl hat dazu sehr klar Stellung bezogen, wir sind nicht allein.
Am Samstag wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, um Konflikte anhand einer Systemischen
Struktur Aufstellung sichtbar zu machen und Ideen für den nächsten Schritt zu gewinnen. Den
Blickwinkel ändern, denn Konflikte können auch eine Chance sein, Dinge zu verändern.
Ein Konflikt ist eine (schärfere) Form darauf hinzuweisen (Information) dass:
 in der Kooperation etwas schief läuft
 es etwas zu besprechen gibt (Kommunikation)
 und dass es etwas neu zu regeln gibt = neue verbesserte Kooperation
Kurz: Wandel zur Veränderung.

 

 

An einem Konkreten Beispiel wurden Seelsorge Team Mitglieder gebeten Positionen im Raum
einzunehmen, und zu beschreiben wie sie sich gerade fühlen. Nähe – Distanz? Gut – unsicher-
beengt? Die Betroffenen fungierten als Beobachter.
Beispiel: Im PGR wird eine Entscheidung getroffen, dass es am Muttertag in Zukunft eine
Wortgottes Feier geben wird. Das klappt eine Zeit lang, wird dann aber von Alt Alt-Pfarrer
wieder in die alte Form einer Eucharistie Feier umgeändert. Der Pfarrprovisor überlässt dem Alt
Alt-Pfarrer die Entscheidung ohne Rücksprache, was zwischen dem Seelsorge Team und dem
PGR zum Konflikt führte.
Bei der Aufstellung wussten die Aufgestellten Personen nicht, wen sie darstellen. Anhand der
Stellung der im Konflikt beteiligten Personen wurde es klarer, wie der Konflikt von außen
aussieht.
Ein sehr lehrreiches Wochenende, im Umgang mit Störungen und Konflikten. Für mich
persönlich hat es einmal mehr gezeigt, dass Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz in unserer
ehrenamtlichen Arbeit sehr wichtig ist um Missverständnisse im Vorfeld gar nicht erst
aufkommen zu lassen.

 

Rebecca Just-Zimmermann

Bilder
GEMEINSAM AUF DEM WEG
GEMEINSAM AUF DEM WEG
GEMEINSAM AUF DEM WEG
GEMEINSAM AUF DEM WEG
GEMEINSAM AUF DEM WEG
GEMEINSAM AUF DEM WEG
GEMEINSAM AUF DEM WEG
GEMEINSAM AUF DEM WEG
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Dörnbach


Pfarrhofweg 5
4073 Wilhering
Telefon: 07221/88135
Mobil: 0676/8776-5060
pfarre.doernbach@dioezese-linz.at
http://www.doernbach.at

Herzlich Willkommen in der

Röm. Kath. Pfarre TraunerLand

Pfarrgemeinde Dörnbach

 

 

GRÜSS GOTT

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen