Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Gruppen
  • Kunst & Kultur
  • Wissen & Erfahren
  • Verein MUZU (Hilfsfonds)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Brunnenthal
Pfarrgemeinde Brunnenthal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrkirche Brunnenthal

Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung
Pfarrkirche Brunnenthal (Link zum Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Brunnenthal_(Ober%C3%B6sterreich)#/media/File:Kirche_Brunnenthal.JPG)

Die Pfarre Brunnenthal besteht erst seit 1785 und ist eine josephinische Gründung.

Zu Beginn stand die Heilung des Georg Auer, Bauer in der Ortschaft Haraberg. Diese Heilung sprach sich herum und so entstand nach und nach der Marienwallfahrtsort „ad fontem Marianum“ – zum Marienbrunnen, (Maria) Brunnenthal.


Gemeinsam mit dem Badhaus, dem Brunnenhaus, der Gnadenkapelle und der Steinschnitterkapelle bildet die Kirche den alten Ortskern von Brunnenthal, der sich aber aufgrund seiner Lage und der gegebenen Grundbesitzverhältnisse nie richtig entwickeln konnte.


Den von Schärding kommenden Wallfahrer grüßen die oberen Stockwerke des 46 m hohen Turmes, sobald der Pilger Haraberg erreicht hat, und bei Schönwetter blickt die vergoldete Strahlenkranzmadonna, die den Turm bekrönt, weit ins Land.

Diese Madonna ist ein Werk von Matthäus Kuttenmüller aus Schärding (1668).


Dem Wanderer, der dem alten Passauer Wallfahrtsweg folgt und der zunächst tief ins Doblbachtal hinabsteigen muss, erscheint die Kirche auf einem Berg gelegen.

 

Tatsächlich wurde ja die Kirche nahe der Quelle auf einem künstlich geebneten Platz in einem "ganz wilden Dobl oder Graben" erbaut.


Mächtig erscheint dem Betrachter der Westturm, durch dessen Portal wir ins Innere der Kirche gelangen. In den Nischen an der Außenseite des Turmes stehen Figuren des Schmerzensmannes, des Gekreuzigten und des Auferstandenen.

 

Christoph Zuccalli - aus der bekannten Graubündener Architektenfamilie - führte in den Jahren 1667/68 den eingeschliffenen, mit Kreuztonnen gewölbten Raum aus.

 

Ein ausführlicher sehr schöner neuer Kirchenführer vom Verlag Peda (EUR 3,70) und Karten (EUR 0,35) liegen am Schriftenstand in der Kirche auf und können auch im Pfarramt gekauft werden.

zurück

Foto: Pfarrkirche Brunnenthal (Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Brunnenthal_(Oberösterreich)#/media/File:Kirche_Brunnenthal.JPG). © Konrad Lackerbeck/wikimedia.org/CC BY 3.0 (Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Brunnenthal


Dorfstraße 8
4786 Brunnenthal
Telefon: 07712/3801
Telefax: 07712/3801
pfarre.brunnenthal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/brunnenthal

Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach telefonischer Anmeldung möglich.

Kathrin Neuböck 0676/8776-6051

 

In seelsorglichen Fällen:

Florian Baumgartner 0676/8776-5822

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen