Lebendige PGR-Fachteams gestalten Pfarrgemeinde

PGR-Fachteams bringen Menschen zusammen, die für ein Thema brennen und mit Freude im Team arbeiten wollen. Die Identifikation mit den Aufgaben und Zielen des PGR-Fachteams ist wichtig für die Motivation der meist ehrenamtlichen Mitglieder eines PGR-Fachteams. Weiters motiviert, die eigene Pfarrgemeinde gestalten zu können und im Sinne der Selbstwirksamkeit die eigenen Fähigkeiten einbringen zu können. Alle Wirkungsbereiche der Pfarrgemeinde, die zum Thema eines PGR-Fachteams gehören, sind im PGR-Fachteam vertreten.
PGR-Fachteams treffen sich regelmäßig und pflegen eine Teamkultur, die von Vertrauen und Offenheit geprägt ist. Die Sitzungsthemen werden vor der Sitzung ausgeschickt, für eine Gesprächsleitung ist gesorgt. Gemeinsam werden vom Pfarrgemeinderat delegierte Themen diskutiert, bearbeitet und entschieden. Weitreichende Themen werden aufbereitet und dem Pfarrgemeinderat zur Entscheidung (Beschluss) vorgelegt. Vereinbarungen im PGR-Fachteam werden in einem Protokoll festgehalten, sodass sie auf ihre Umsetzung überprüft werden können.
Bei der Verteilung der Aufgaben achtet das PGR-Fachteam auf Zuständigkeitsgrenzen und Kompetenzen (PGR-Fachteam - Pfarrgemeinderat – Seelsorgeteam – neue Pfarre). Die Leitung des PGR-Fachteams nimmt ihre Aufgabe beteiligend wahr und hat im Blick, dass durch die Zusammensetzung des PGR-Fachteams die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können. Das PGR-Fachteam ist in der Pfarrgemeinde vernetzt, u.a. über den Pfarrgemeinderat und das Seelsorgeteam.
PGR-Fachteams übernehmen neben operativer Arbeit (Organisation, Einteilung etc.) auch inhaltliche Aufgaben für den Pfarrgemeinderat zu den Themen des Fachbereichs. Schritt für Schritt erarbeiten sie sich Themen, holen externe Fachinformationen (Fachbereiche der Diözesanen Dienste) ein, priorisieren die Themen und Ziele, verständigen sich (mit dem PGR) darüber und leiten daraus Aktivitäten ab.
PGR-Fachteams setzen Akzente und sind wirksam in der und für die Pfarrgemeinde. Sie orientieren sich an dem, was HEUTE für die verschiedenen Menschen der Pfarrgemeinde wichtig ist. Das Wirken des PGR-Fachteams wird in der Pfarrgemeinde durch Berichte in den Pfarrgemeinde- und Pfarrmedien öffentlich bekannt gemacht. Die Mitglieder des PGR-Fachteams haben eine gute Akzeptanz in der Pfarrgemeinde.
PGR-Fachteams im Statut des Pfarrgemeinderates
Im Statut des Pfarrgemeinderates (2021/24, §§12-14) ist die Einrichtung von PGR-Fachteams vorgesehen. Weiters ist die Wahl einer Leitung für die Sitzungsplanung und Kommunikation mit dem Pfarrgemeinderat im Statut vorgesehen. Auch die Vernetzung der PGR-Fachteams mit gleichen Themen ist in der neuen Pfarre vorgesehen.
Pfarrgemeinderat und PGR-Fachteams
Der Pfarrgemeinderat als Organ der Rechtsperson „Pfarrkirche“ beauftragt das PGR-Fachteam. Zuvor ist er für das Zustandekommen des PGR-Fachteams zuständig. Der Pfarrgemeinderat unterstützt die PGR-Fachteams laufend und sorgt durch notwendige Beschlüsse für Rückendeckung. Der Pfarrgemeinderat sorgt zusammen mit dem PGR-Fachteam Finanzen für die Ausstattung des PGR-Fachteams. Dazu zählt unter anderem die finanzielle Ausstattung in Form eines Budgets - z.B. für Weiterbildungen). Der Pfarrgemeinderat erkundigt sich immer wieder nach den PGR-Fachteams und gibt wertschätzende Rückmeldung.
Der Pfarrgemeinderat lässt sich von PGR-Fachteams beraten.
Seelsorgeteam-Koordinator:innen und PGR-Fachteams
Jedes PGR-Fachteam hat grundsätzlich eine:n zuständige:n Seelsorgeteam-Koordinator:in im Seelsorgeteam. Die Funktions-Koordinator:innen sind Mitglieder im jeweiligen PGR-Fachteam, müssen sie jedoch nicht selber organisatorisch leiten. Wenn die Funktions-Koordinator:innen nicht selber im PGR-Fachteam vertreten sind, dann wird eine funktionierende Kommunikationsschiene eingerichtet. Auf diese Weise werden Themen aus dem PGR-Fachteam ins Seelsorgeteam und in den Pfarrgemeinderat eingebracht und umgekehrt. Die PGR-Fachteams sind fachliche Beratungsgremien und Resonanzräume für die Seelsorgeteam-Koordinator:innen.
Die Seelsorgeteam-Koordinator:innen sichern die Zusammenarbeit, die Informationsweitergabe, die Vernetzung und die Begleitung der PGR-Fachteams. Sie wirken als Verteiler:innen und als Ermöglicher:innen.
Diözesane Dienste und die Grundfunktionsbeauftragten der neuen Pfarren unterstützen die PGR-Fachteams
Unterstützung für die PGR-Fachteams kommt sowohl von den Fachbereichen der Diözesanen Dienste (www.dioezese-linz.at/pgr Kachel „PGR-Fachteams“) als auch von den Grundfunktions-Beauftragten in den neuen Pfarren. Fragen, die sich öfter auftun, sind:
- Wie gestaltet sich die Funktion der Leitung in einem PGR-Fachteam?
- Wie gewinnen wir ehrenamtliche Mitarbeiter:innen?
- Welche Kultur des Miteinanders und der Beteiligung pflegen wir im PGR-Fachteam?
Die PGR-Fachteam-Referent:innen der Caritas und der Diözesanen Dienste
23. April 2025