Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PGR-Fachteam Liturgie

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Gottesdienst wird all das, was das Leben der Menschen ausmacht und all die Zuwendung Gottes zu uns Menschen und zur Welt in Worten, Zeichen und Handlungen ausdrücklich gemacht und zueinander gestellt. Form und Gestaltung eines Gottesdienstes ermöglichen, dass sich die Wirklichkeit Gottes und die Wirklichkeit der Menschen begegnen und berühren. Insofern sind Gottesdienste Begegnungsräume. Die Liturgie ist dabei immer im lebendigen Austausch mit allen anderen Grundfunktionen. Alle Mitfeiernden im Gottesdienst sind aktiv Mitfeiernde. Sie sollen sich nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen können: Sei es im Mittragen der Feier im Gebet und im Staunen, sei es in der Übernahme aktiver liturgischer Dienste oder im Einbringen der Lebensfreude. Es ist gut, wenn interessierte Menschen auch bei Vorüberlegungen und Reflexionen zum Gottesdienst Mitverantwortung für das liturgische Leben übernehmen. Dies geschieht im PGR-Fachteam Liturgie.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Was macht das PGR-Fachteam Liturgie? 

Je nach Situation vor Ort und der konkreten Möglichkeiten der Mitglieder des Fachteams Liturgie sind verschiedene Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten möglich. Zunächst beobachtet es das gesamte gottesdienstliche Geschehen und berät den Pfarrgemeinderat. Eine langfristige Gottesdienstplanung und die Planung der einzelnen Dienste wird am besten an kompetente Personen delegiert und nur helfend begleitet, damit Zeit für inhaltliches Arbeiten bleibt. Im Laufe des Kirchenjahres kann es zu Schwerpunktsetzungen kommen: Geprägte Zeiten oder einzelne Feiern können intensiver vorbereitet, einzelne Gottesdienstelemente grundsätzlich in den Blick genommen werden. Auch die Entwicklung von (neuen) Feierformen und die Ausbildung von Diensten, wie Wort-Gottes-Feier-Leitende, Kantor:innen etc. soll bedacht werden.

 

Fachteamkarte Liturgie zum selber ausdrucken 

 

Arbeitshilfe PGR-Fachteam Liturgie

 

Kontakt zum Fachbereich Liturgie, Sakramententheologie und Kirchenmusik:

0732/7610-3121

0676/8776-3120

liturgie@dioezese-linz.at

www.liturgie-linz.at

www.dioezese-linz.at/kirchenmusik

 

Kontakt zum Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde:

0732/7610-3141

pgr@dioezese-linz.at

www.dioezese-linz.at/pgr

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen