Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Angebote & Themen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte
Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 24.03.25

Kamishibai und Musik:

Klausur im Treffpunkt
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Fotos
Einladung Klausur

Am 21.3. 2025 fand unsere Frühlingsklausur statt. In der Herbstklausur beschäftigten wir uns mit den Methoden der kapitalistischen und rechten Strömungen. Diesmal standen unsere eigenen Geschichten, Visionen, Werte und "wofür wir im Treffpunkt stehen" im Fokus.

Dies machten wir auf zwei unterschiedlichen Wegen:

Zuerst zeichnete jede:r nach einer Phase des Überlegens und Zusammentragens, eine Kamishibai Geschichte zum Thema:  "was mir der Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte bedeutet". Kamishibai ist eine alte japanische Methode des Erzähltheaters. Dadurch wird aus vielen Einzelgeschichten eine gemeinsame.

Anschließend experimentieren wir musikalisch: Eine Gruppe kreierte Gstanzl und die andere Gruppe textete ein allseits bekanntes Lied der Austro Pop Geschichte um.
Danke an Hanna und Christoph für die musikalische Unterstützung.

 

Genialerweise konnten wir die Lieder dank Wolfgang, dem Tontechniker gleich vor Ort aufnehmen. So bleibt uns immer in Erinnerung, was wir jetzt in die Welt bringen können.

 

Danke für diese farbenfrohe, wohlklingende und Hoffnung bringende Klausur.

 

(Martin Loishandl)

Klausur

    zurück
    weiter

    Gstanzl Text:

    Die heutige Wirtschaft die is net gerecht,

    Bei da Verteilung der Gelder, da wird uns ganz schlecht.

     

    Ref: Holla da ria a . holla da ro .

    Denn nur gemeinsam packa a mas an  

     

    Die Frauen die hakeln sehr viel auch umsonst,

    Es ist ja keine Wunder, dass überall hunzt. Ref.

     

    Ohne Solidarität – ja des is halt bled,

    Da steng ma voi an und es geht nix voran. Ref.

     

    Sommerfest in Linz Mitte – des is schon längst Sitte,

    da feiern ma gern – dass die Nachbarn uns hearn. Ref.

     

    Mir tuan net nur feiern und politisieren

    A paar Mal im Jahr geng ma a demonstrieren.

     

    Wichtig is uns der gemeinsame Glaubn,

    Den lass ma uns sicher von niemanden raubn. Ref.

     

    Mir san jesuanisch und manchmal a damisch,

    Wir feiern am Gschnas und ham sonst a vü Spaß. Ref.

     

    Broot und Rosen, des is unser Lied,

    Des gibt uns die Hoffnung, dass morgen besser wird.

     

    Nach der Melodie von: Weilst a Herz hast wie a Bergwerk:

    Weilst a Mensch bist im TMA

    Weil du da bist, wenn wer want

    und si Zu dir zubi lant, brauch ma di.

    Weil ma stark san, wenn ma gehen

    Um füreinander einzustehen, segn ma di

     

    Ref: Weil da Treffpunkt samma alle miteinand

    Auf die Straßen gemma imma Hand in Hand,

    weil bei uns da zählt die Vielfalt und die Solidarität,

    die wird gelebt.

     

    Weil ma´d Hoffnung nie verlieren

    Und den Weg des Lebens spüren, woll ma di.

    Weil das Feuer in uns brennt, des ma jesuanisch nennt,

    gspiar ma di

     

    Ref:

    Weil da Treffpunkt samma allle miteinand

    Auf die Straßen gemma imma Hand in Hand,

    weil bei uns da zählt die Vielfalt und die Solidarität,

    die wird gelebt

     

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte


    Kapuzinerstraße 49
    4020 Linz
    Mobil: 0676/8776-3652
    mensch-arbeit.linzmitte@dioezese-linz.at
    www.mensch-arbeit.at/linz-mitte

    Ein Ort der Begegnung

    für Frauen, Männer und Jugendliche

    aus unterschiedlichen

    Arbeits- und Berufswelten.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen