Bibliothekstagung 2024

Am Samstag, 16. März 2024, fand die Bibliothekstagung im Bildungshaus Schloss Puchberg statt. Knapp 250 Bibliothekar:innen aus ganz OÖ sind unserer Einladung gefolgt und haben die Tagung zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Viele Bibliotheken beschäftigt der Generationswechsel im Team, konkret die Weitergabe und Übernahme von Verantwortung. Wie müssen (Leitungs-)Aufgaben in Bibliotheken zugeschnitten sein, damit auch jüngere Mitarbeiter:innen, die voll im Leben stehen, diese übernehmen können? Wie planen und organisieren wir einen Generationswechsel?
Beim Vortrag von Dipl.Theologin Barbara Gellermann konnte man neue Arbeitsstrukturen für die Aufgabenverteilung im Team kennenlernen, etwas über die Phasen eines gelungenen Generationswechsels erfahren und wertvolle Impulse für die Gestaltung von Übergabeprozessen im Team mitnehmen.
Susi Poscher, Regionsbegleiterin der Region Zwettl und im Leitungsteam der Bibliothek Reichenthal, erzählte aus erster Hand von einem Teamcoaching, das bei Bedarf in der Bibliotheksfachstelle angefordert werden kann.
Melanie Schaumberger und Sandra Binder aus der Bibliothek Bad Zell stellten "Escape the Langeweile - Back to Bücherei" vor, ein Projekt, das vor allem Jugendliche in die Bibliotheken locken soll.
Wunderbar abgerundet wurde das Programm von Sabine und Rainer Falk mit dem mitreißenden Clowntheater "Hanni Ahorn - Sehnsucht Liebe" und einer Lesung von Daniel Wisser aus dem aktuellen Roman "012".
Hier finden Sie die Unterlagen zur Tagung:
Präsentation Barbara Gellermann: Den Stab weitergeben
Artikel aus der Zeitschrift BiblioTheke: Barbara Gellermann: Den Stab weitergeben
Artikel aus der Zeitschrift BiblioTheke: Teamarbeit
Infos zum Clowntheater, zu Daniel Wisser und zu Vario Brass
Infos zum Teamcoaching und den Bildungsgutscheinen
Handout "Escape the Langeweile - Back to Bücherei"