Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Exkursion 2015

8. Juli 2015
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Eine Reise ins Waldviertel - mit Ziel Weitra und Stift Zwettl...

Unglaublich: fast pünktlich um 8.16 Uhr ging die Reise beim Petrinum los. Chauffiert von unserem guten Geist Herrn Mayerhofer wurde als erstes das Lebzelter-Café Kastner in Bad Leonfelden angefahren - gestärkt von "genussvollen" Frühstücken ging's weiter nach Weitra. Mit einigen außerplanmäßigen Zwischenstopps zwar, aber was soll man machen, wenn der Magen nicht so will wie man selbst...?!

 

Angekommen in Weitra erwischte die reiselustige Truppe des Konservatoriums gerade noch das rechte Wetter, um sich - durch das Stadttor, vorbei am Sgraffitohaus am Rathausplatz - trocken zur Pfarrkirche zu begeben, in der erst wenige Tage vorher die neue Orgel vom St. Pöltener Diözesanbischof Küng geweiht worden war.

 

Ein paar der Studierenden und Lehrenden kannten die Orgel ja schon ein bisschen von der Orgelstudienreise 2014, bei der sie die Orgel schon bei Orgelbauer Pirchner in Tirol gesehen hatten - noch im Entstehen. Die Last der Orgel wird dabei von der unteren Empore getragen, der Spieltisch ist über die obere Empore zugänglich. Von unten durfte man den Klängen von Wolfgang Kreuzhuber lauschen, von oben wurde dann genau geschaut und selbst von Kons-Studierenden getestet. Heinz Reknagel wollte natürlich auch mal ran...

 

Nach Begutachtung in Klang und Bau stand das Mittagessen im Brauhotel Weitra auf der Tagesordnung - vollendeter Genuss mit Erdäpfelkrapferl, Forelle und Wiener Schnitzel vom Bio-Schwein, um nur einige Köstlichkeiten zu nennen...

 

Mit vollem Magen führte der Weg schließlich weiter ins Stift Zwettl, wo der junge Stiftskapellmeister Marco Paolacci seine "Egedacherin" vorstellte und vorführte - wie hier mit Pachelbel-Variationen:

 

 

Wie schon in Weitra erprobten auch hier einige Studierende die Orgel selbst - was für ein Erlebnis auf der Egedacher-Orgel im Stift Zwettl! Drum ließ es sich auch Marina Ragger nicht nehmen, hier "volles Werk" zu geben...

 

Auf dem Rückweg nach Linz war eigentlich eine Station in der Filialkirche St. Michael in Oberrauchenödt samt Spaziergang geplant - doch das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung: es war so neblig wie im Herbst, dass man das Kirchlein von der Straße aus nicht einmal sah. Und so ging's gleich direkt zum Abendessen nach Freistadt zum Bockauwirt, wo die Exkursion gemütlich ausklang und sich angesichts des Wildgeheges samt "Futterautomat" manch einer dachte: "Gib dem Hirschen Kaugummi!" - aber das ist eine andere Geschichte. Die verraten wir beim nächsten Mal.

 

Pünktlich wie die Uhr landete das ausflugsfreudige Trüppchen um 21.00 Uhr wieder beim Petrinum - und die große Verabschiedung in die Sommerferien ging los...

 

Alles in allem: ein gelungener Tag! Nur den Petrus werden wir nächstes Mal versöhnlicher stimmen... 

 

(sp)

Bilder
Gleich geht's los...
Gleich geht's los...
... und schon sind wir unterwegs!
... und schon sind wir unterwegs!
Da wird schon viel gelacht...
Da wird schon viel gelacht...
Unser Buschauffeur Herr Mayerhofer bringt uns sicher ans Ziel!
Unser Buschauffeur Herr Mayerhofer bringt uns sicher ans Ziel!
Erste Station: Kastner in Bad Leonfelden...
Erste Station: Kastner in Bad Leonfelden...
Erst mal das Lädchen besuchen...
Erst mal das Lädchen besuchen...
... dann ein bisschen rasten...
... dann ein bisschen rasten...
... und dann frühstücken!
... und dann frühstücken!
Und geplaudert wird auch...
Und geplaudert wird auch...
Manch einer ist noch müde...
Manch einer ist noch müde...
... aber fröhlich!
... aber fröhlich!
Allen schmeckt es...
Allen schmeckt es...
Und der Kaffee ist auch gut!
Und der Kaffee ist auch gut!
Die einen sitzen drinnen...
Die einen sitzen drinnen...
... und mampfen...
... und mampfen...
... und haben Spaß...
... und haben Spaß...
Und im Bus wird schon ein Umtrunk angeboten... ;-)
Und im Bus wird schon ein Umtrunk angeboten... ;-)
Endlich sind wir in Weitra...
Endlich sind wir in Weitra...
Was für ein Rathaus!
Was für ein Rathaus!
Unser Ziel: die Pfarrkirche!
Unser Ziel: die Pfarrkirche!
Da befindet sich nämlich die neue Orgel!
Da befindet sich nämlich die neue Orgel!
Und alle schauen...
Und alle schauen...
... und lassen sich was von Wolfgang Kreuzhuber erzählen!
... und lassen sich was von Wolfgang Kreuzhuber erzählen!
Neue 'Gotteslöber' hübsch verstaut...
Neue "Gotteslöber" hübsch verstaut...
Und alle lauschen den Orgelklängen!
Und alle lauschen den Orgelklängen!
Bevor wir dann von Wolfgang Kreuzhuber herauf gebeten werden!
Bevor wir dann von Wolfgang Kreuzhuber herauf gebeten werden!
Der neue Spieltisch...
Der neue Spieltisch...
... und alles schaut!
... und alles schaut!
Alles ist neu...
Alles ist neu...
... und wird begutachtet....
... und wird begutachtet....
... und ausprobiert...
... und ausprobiert...
... und besehen...
... und besehen...
... und diskutiert...
... und diskutiert...
Ein Blick nach vorne...
Ein Blick nach vorne...
Da werden Register angeschaut...
Da werden Register angeschaut...
... und das Manual ausprobiert...
... und das Manual ausprobiert...
Heinz Reknagel schaut sich das mal genauer an...
Heinz Reknagel schaut sich das mal genauer an...
... und probiert gleich alles aus!
... und probiert gleich alles aus!
Der Rest lauscht...
Der Rest lauscht...
Michaela Aigner schaut Heinz Reknagel zu...
Michaela Aigner schaut Heinz Reknagel zu...
... und will alles ganz genau anschauen!
... und will alles ganz genau anschauen!
Voller Einsatz!
Voller Einsatz!
Auch Wilbirg will die Orgel ausprobieren...
Auch Wilbirg will die Orgel ausprobieren...
... wieder mal 1,575m geballte Power!
... wieder mal 1,575m geballte Power!
Und Simon probiert's natürlich auch einregistriert aus...
Und Simon probiert's natürlich auch einregistriert aus...
Auch Fußarbeit ist gefragt!
Auch Fußarbeit ist gefragt!
Und alles lauscht...
Und alles lauscht...
... und schaut...
... und schaut...
Hier mal im Detail...
Hier mal im Detail...
Und noch mehr Detail...
Und noch mehr Detail...
Die anderen lauschen...
Die anderen lauschen...
... und auch sein Lehrer Wolfgang Kreuzhuber hört genau zu!
... und auch sein Lehrer Wolfgang Kreuzhuber hört genau zu!
Dieser bedankt sich dann auch bei der Pfarre...
Dieser bedankt sich dann auch bei der Pfarre...
... für die Möglichkeit der Orgelbesichtigung.
... für die Möglichkeit der Orgelbesichtigung.
Manuale...
Manuale...
Register...
Register...
Pedal...
Pedal...
Dann wird in die Orgel hineingeschaut...
Dann wird in die Orgel hineingeschaut...
Was für ein interessantes Bild... zufällig entstanden!
Was für ein interessantes Bild... zufällig entstanden!
Da werden die Pfeifen genau unter die Lupe genommen...
Da werden die Pfeifen genau unter die Lupe genommen...
... und fotografiert!
... und fotografiert!
Du Pfeife!
Du Pfeife!
Ihr Pfeifen!
Ihr Pfeifen!
Und noch mehr Pfeifen...
Und noch mehr Pfeifen...
Manch einer will's ganz genau wissen...
Manch einer will's ganz genau wissen...
Durch Weitra spazierend...
Durch Weitra spazierend...
... an Hausgärten vorbei!
... an Hausgärten vorbei!
Im Detail...
Im Detail...
Und wieder Blumen...
Und wieder Blumen...
Und schöne Fenster...
Und schöne Fenster...
... sowie interessante Verbotstafeln!
... sowie interessante Verbotstafeln!
Und eine Apotheke, die keine ist...
Und eine Apotheke, die keine ist...
Stefanie Petelin und Florian auf dem Weg durch Weitra...
Stefanie Petelin und Florian auf dem Weg durch Weitra...
Aber ein Apotheker...
Aber ein Apotheker...
Patient Florian wird zum Gasthof geleitet...
Patient Florian wird zum Gasthof geleitet...
'Weitra City'
"Weitra City"
Siegi Adlbergers Forelle...
Siegi Adlbergers Forelle...
Stefanie Petelins Erdäpfelkrapferl...
Stefanie Petelins Erdäpfelkrapferl...
... und Wolfgang Kreuzhubers Bio-Schwein...
... und Wolfgang Kreuzhubers Bio-Schwein...
Alles mampft!
Alles mampft!
Unser Ober ist so flott, freundlich und auf Zack...
Unser Ober ist so flott, freundlich und auf Zack...
Man kümmert sich um Patient Florian...
Man kümmert sich um Patient Florian...
Siegi Adlbergers Mohntorte mit Cappuccino...
Siegi Adlbergers Mohntorte mit Cappuccino...
Als wir rauskommen, regnet es in Strömen!
Als wir rauskommen, regnet es in Strömen!
Hübsch ist es dennoch...
Hübsch ist es dennoch...
Und das Rathaus von Weitra...
Und das Rathaus von Weitra...
Weiter geht die Reise im Regen...
Weiter geht die Reise im Regen...
Schmal ist die Brücke zum Stift Zwettl...
Schmal ist die Brücke zum Stift Zwettl...
Auf dem Weg in die Stiftskirche...
Auf dem Weg in die Stiftskirche...
... durch den Kreuzgang...
... durch den Kreuzgang...
Der Blick in den Garten...
Der Blick in den Garten...
... ein Traum!
... ein Traum!
Einfach schön!
Einfach schön!
Versteckte Räume...
Versteckte Räume...
In der Kirche...
In der Kirche...
... erzählt uns Stiftskapellmeister Marco Paolacci von der Orgel!
... erzählt uns Stiftskapellmeister Marco Paolacci von der Orgel!
Die eine hier...
Die eine hier...
... die andere oben...
... die andere oben...
Alles blickt hinauf...
Alles blickt hinauf...
... und staunt...
... und staunt...
Viel Wissenswertes aus der Stiftsmusik...
Viel Wissenswertes aus der Stiftsmusik...
Die Egedacher-Orgel...
Die Egedacher-Orgel...
... ist nun Paolaccis 'Königin'...
... ist nun Paolaccis "Königin"...
Und alle sind schon gespannt...
Und alle sind schon gespannt...
... wie sie klingt...
... wie sie klingt...
Der Blick nach vorne...
Der Blick nach vorne...
Durch den Kreuzgang zur Orgel hinauf...
Durch den Kreuzgang zur Orgel hinauf...
Was für ein Notenpult!
Was für ein Notenpult!
Hach!
Hach!
Das erinnert ja an Verpackungskünstler Christo...
Das erinnert ja an Verpackungskünstler Christo...
Und alle bestaunen die Egedacherin...
Und alle bestaunen die Egedacherin...
... während Paolacci Register erklärt...
... während Paolacci Register erklärt...
... und den Aufbau...
... und den Aufbau...
Die kurzen Pedale...
Die kurzen Pedale...
... und Wolfgang Kreuzhuber hat auch Wissenswertes zu verkünden!
... und Wolfgang Kreuzhuber hat auch Wissenswertes zu verkünden!
Wilbirg traut sich wieder an Pachelbel ran...
Wilbirg traut sich wieder an Pachelbel ran...
... und hat Stiftskapellmeister Paolacci zum Registrieren an ihrer Seite!
... und hat Stiftskapellmeister Paolacci zum Registrieren an ihrer Seite!
Die Egedacherin...
Die Egedacherin...
... auch bespielt von Wolfgang Kreuzhuber...
... auch bespielt von Wolfgang Kreuzhuber...
Simon wagt es auch...
Simon wagt es auch...
Das Gotteslob der Egedacherin...
Das Gotteslob der Egedacherin...
Simon und seine Klänge...
Simon und seine Klänge...
... die Egedacherin im Detail...
... die Egedacherin im Detail...
Auch Marina Ragger möchte ran und 'volles Werk' geht's los!
Auch Marina Ragger möchte ran und "volles Werk" geht's los!
Und alle lauschen...
Und alle lauschen...
Marina Ragger und Marco Paolacci...
Marina Ragger und Marco Paolacci...
Im Rückspiegel...
Im Rückspiegel...
Register...
Register...
Register...
Register...
Register...
Register...
Register...
Register...
Register...
Register...
Verkürzte Pedale...
Verkürzte Pedale...
Register...
Register...
Michaela Aigner und Marco Paolacci vor der Egedacherin...
Michaela Aigner und Marco Paolacci vor der Egedacherin...
Und es geht wieder hinunter...
Und es geht wieder hinunter...
... am Stiftsgarten vorbei!
... am Stiftsgarten vorbei!
Idyllisch!
Idyllisch!
Und wir tragen uns noch ins Gästebuch ein...
Und wir tragen uns noch ins Gästebuch ein...
Ein Blick zurück...
Ein Blick zurück...
Wo ist die Sonne nur?
Wo ist die Sonne nur?
Michaela Aigner macht sich auch als Äbtissin Michaela ganz gut...
Michaela Aigner macht sich auch als Äbtissin Michaela ganz gut...
Stift Zwettl...
Stift Zwettl...
Bei uns war die Musik in der Kirche...
Bei uns war die Musik in der Kirche...
Und wieder im Regen zurück!
Und wieder im Regen zurück!
Ein letzter Blick zurück...
Ein letzter Blick zurück...
... und es geht zurück durch's Waldviertel!
... und es geht zurück durch's Waldviertel!
Hinein in den herbstlichen Nebel...
Hinein in den herbstlichen Nebel...
Originalton von Heinz Reknagel: 'Gib dem Hirschen Kaugummi!'!
Originalton von Heinz Reknagel: "Gib dem Hirschen Kaugummi!"!
Und schon klingt's beim Bockauwirt gemütlich aus...
Und schon klingt's beim Bockauwirt gemütlich aus...
... Essen und Plaudern - für die Gemeinschaft ein Segen!
... Essen und Plaudern - für die Gemeinschaft ein Segen!
Bald geht's wieder nach Hause...
Bald geht's wieder nach Hause...
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen