Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Priester
    • Team
  • Kirche
  • Pastorale Angebote
    • Gottesdienste
    • Morgenlob
    • Eucharistische Anbetung
    • Nachtkirche
    • Beichte/Aussprache
  • Rückblicke
  • Ignatiuswasser
  • English
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

2025 - Rückblicke in die Geschichte des Alten Doms

Im Jahr 2025 jähren sich für den Alten Dom zwei bemerkenswerte Ereignisse: Vor 425 Jahren kamen die ersten Jesuiten als Säule der Gegenreformation nach Linz. Und vor 240 Jahren, nämlich 1785, wurde die Ignatiuskirche Bischofssitz und damit Dom der neuen Diözese Linz.

Im April 1600, also vor 425 Jahren, kamen die ersten beiden Jesuiten, Pater Georg Scherer und Pater Johannes Zehentner aus Wien nach Linz und begannen die Ansiedelung des Jesuitenordens hier vorzubereiten. Über Anordnung Kaiser Rudolfs II. und im Auftrag von Erzherzog Matthias sollten die Jesuiten die Gegenreformation im damals überwiegend protestantischen Linz unterstützen. Pater Georg Scherer zählte zu den hervorragendsten Kanzelrednern seiner Zeit und seine Predigten hatten zur Folge, dass dier Zahlder Katholiken in Linz rasch wieder zunahm.

 

Das Jahr 1785 ist ebenfalls ein sehr wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Alten Doms: Auf Verlangen von Kaiser Joseph II. bestimmte Papst Pius VI. die Stadt Linz zum Sitze des neu errichteten Bistums im Lande ob der Enns und die nach der Auflösung des Jesuitenordens weitgehend ungenutzte Ignatiuskirche wurde zur Kathedrale.

Der mit 1. Mai 1785 bestellte erste Linzer Diözesenbischof Johann Nepomuk Graf von Herberstein

( https://www.dioezese-linz.at/dioezesanarchiv/bischoefe/kurzbiografie-ernest-johann-nepomuk-herberstein )

nahm dann am 19. Mai 1785 feierlichen Besitz von seiner Kirche.

Die Funktion der Bischofskirche behielt der Alte Dom dann bis zum Jahre 1909. Am 1. Mai 1909 wurde die Kirche dem Jesuitenorden zurückgegeben, der dann bis 2023 hier wirkte.

Hier ein aktueller Bericht der Kronenzeitung zu diesem Anlass:

 

Kronenzeitung 22. Februar

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Alter Dom / Ignatiuskirche


Domgasse 3
4020 Linz
Mobil: +43 676/8776 5209
ignatiuskirche@dioezese-linz.at
https://www.ignatiuskirche-linz.at

Die Kirche ist täglich von 08.00 Uhr bis 18:00 geöffnet

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen