In jener Zeit sprach Jesus:
16 Niemand zündet ein Licht an und deckt es mit einem Gefäß zu oder stellt es unter das Bett, sondern man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle, die eintreten, es leuchten sehen.
17 Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird und an den Tag kommt.
18 Gebt also acht, dass ihr richtig zuhört! Denn wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er zu haben meint.
bildete ein verbindendes Element beim interreligiösen Friedensgebet am 30. Juni am Stadtplatz Schärding.
Texte zum Frieden wurden gelesen von Mitgliedern der Evangelischen, der Koptisch-orthodoxen und der Katholischen Kirche, ebenso von der muslimischen Glaubensgemeinschaft und aus der Tradition des Buddhismus.
Danach wurden die Teilnehmer*innen eingeladen, selbst Hand anzulegen und mit Ziegelsteinen ein großen Friedenszeichen auf den Boden zu legen. Den Abschluss bildete ein Luftballonstart, der Friedensbotschaften in die Weite trug.